Weshalb richtet sich das Noticing bei der Beurteilung des Einsatzes von Aufgaben auf die Schüler:innenaktivität? – Untersuchung individueller, kultureller und situativer Einflüsse

Paul JF, Dreher A, Lindmeier A (2024)


Publication Type: Conference contribution, Conference Contribution

Publication year: 2024

Series: 2024

Conference Proceedings Title: Beiträge zum Mathematikunterricht

Event location: Essen

DOI: 10.17877/DE290R-24812

Authors with CRIS profile

Involved external institutions

How to cite

APA:

Paul, J.F., Dreher, A., & Lindmeier, A. (2024). Weshalb richtet sich das Noticing bei der Beurteilung des Einsatzes von Aufgaben auf die Schüler:innenaktivität? – Untersuchung individueller, kultureller und situativer Einflüsse. In Beiträge zum Mathematikunterricht. Essen.

MLA:

Paul, Josephine Friederike, Anika Dreher, and Anke Lindmeier. "Weshalb richtet sich das Noticing bei der Beurteilung des Einsatzes von Aufgaben auf die Schüler:innenaktivität? – Untersuchung individueller, kultureller und situativer Einflüsse." Proceedings of the 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Essen 2024.

BibTeX: Download