Längere Elternzeiten haben langfristig keine negativen Auswirkungen auf die Betriebe

Huebener M, Jessen J, Kühnle D, Oberfichtner M (2024)


Publication Type: Other publication type

Publication year: 2024

Publisher: IAB

DOI: 10.48720/IAB.FOO.20240718.01

Abstract

Die Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 führte bei vielen Müttern zu längeren Auszeiten. In den betroffenen Betrieben entstanden dadurch größere Beschäftigungslücken, die sie nur teilweise ausgeglichen haben. Auf längere Sicht sind jedoch keine nachteiligen Folgen auf die Beschäftigung, die Lohnsumme oder gar den Fortbestand der betroffenen Betriebe festzustellen.

Authors with CRIS profile

Involved external institutions

How to cite

APA:

Huebener, M., Jessen, J., Kühnle, D., & Oberfichtner, M. (2024). Längere Elternzeiten haben langfristig keine negativen Auswirkungen auf die Betriebe. IAB.

MLA:

Huebener, Mathias, et al. Längere Elternzeiten haben langfristig keine negativen Auswirkungen auf die Betriebe. IAB, 2024.

BibTeX: Download