Crone T (2024)
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2024
Publisher: Springer VS
Edited Volumes: Handbuch Religion in Konflikten und Friedensprozessen
City/Town: Wiesbaden
Pages Range: 353-365
ISBN: 9783658449285
DOI: 10.1007/978-3-658-44929-2_28
Dieser Beitrag behandelt Rechtsnarrative und das diesen zugrundeliegende Rechtsverständnis im „Laozi“, im „Zhuangzi“ sowie in den „Fünf Klassikern“ und den „Vier Büchern“ vor dem Hintergrund ihres textlichen Entstehungszeitraumes. Er skizziert zunächst den Beginn der Rechtskodifikation zwischen dem 6. und 2. Jahrhundert v. Chr. und diskutiert danach anhand von Einzelbeispielen und unter Berücksichtigung der modernen Forschung, wie die ausgewählte daoistische und konfuzianische Literatur Bezug auf diesen soziopolitischen Wandel nimmt.
APA:
Crone, T. (2024). Daoismus und Konfuzianismus: Rechtsnarrative im „Laozi“, im „Zhuangzi“ sowie in den „Fünf Klassikern“ und den „Vier Büchern“. In Ines-Jacqueline Werkner (Eds.), Handbuch Religion in Konflikten und Friedensprozessen. (pp. 353-365). Wiesbaden: Springer VS.
MLA:
Crone, Thomas. "Daoismus und Konfuzianismus: Rechtsnarrative im „Laozi“, im „Zhuangzi“ sowie in den „Fünf Klassikern“ und den „Vier Büchern“." Handbuch Religion in Konflikten und Friedensprozessen. Ed. Ines-Jacqueline Werkner, Wiesbaden: Springer VS, 2024. 353-365.
BibTeX: Download