Popp J, Grüne E, Carl J, Semrau J, Pfeifer K (2021)
Publication Language: German
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2021
Publisher: Dynamic Media Sales Verlag
Edited Volumes: Sports, Medicine and Health Summit – Virtueller Kongress, 20.-24. April 2021
City/Town: Augsburg
Pages Range: 133
Event location: Online-Kongress
Journal Issue: 3
Hintergrund
Obwohl die vielfältigen positiven gesundheitlichen Effekte körperlicher Aktivität die
Notwendigkeit bewegungsförderlicher Maßnahmen unterstreichen, mangelt es im
Bereich der beruflichen Bildung – ungeachtet der erhöhten Gesundheitsrisiken
und des unzureichenden Bewegungsverhaltens Auszubildender – an eben diesen.
Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Projekt PArC-AVE (Physical
Activity-related Health Competence in Apprenticeship and Vocational Education) mit
der partizipativen Bewegungsförderung in der Pflegeausbildung. Dabei sollen unter
Einbezug der Zielgruppe gemeinsam mit weiteren Beteiligten aus Wissenschaft,
Politik und Praxis bewegungsförderliche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt
werden, die sowohl auf die Bedürfnisse der Zielgruppe als auch auf die
gegebenen Rahmenbedingungen zugeschnitten sind. Eine erste Evaluation des
Projekts zeigte, dass es mittels des kooperativen Planungsansatzes gelungen ist,
verschiedene bewegungsförderliche Maßnahmen zu konzipieren und initiieren. Zwei
Jahre nach Abschluss des Projekts war das Ziel dieser Studie, die entwickelten Maßnahmen
hinsichtlich ihrer nachhaltigen Umsetzung und Effektivität zu evaluieren.
Methode
Die Evaluation folgte einem „Multiple Methods“-Design. Die Evaluation der
Nachhaltigkeit der entwickelten Maßnahmen erfolgte anhand einer telefonbasierten
Fragebogenerhebung (n=4) sowie semi-strukturierter Interviews (n=2). Der
aktuelle Maßnahmenstand wurde deskriptiv analysiert; die Interviews wurden mittels
qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.
Um die Effektivität der Maßnahmen in Bezug auf das Bewegungsverhalten und die Bewegungsbezogene
Gesundheitskompetenz der Auszubildenden zu untersuchen, wurde eine
längsschnittliche Fragebogenerhebung mit einer Interventionsgruppe (n=17) und
Kontrollgruppe (n=34) durchgeführt. Der Stichprobenvergleich erfolgte in SPSS
mittels messwiederholter Varianzanalysen.
Ergebnis
Hinsichtlich der nachhaltigen Umsetzung der Maßnahmen zeigte sich, dass die Mehrheit dieser
über die Projektlaufzeit hinaus weiterhin umgesetzt wurde. Dabei stellten das
Vorhandensein eines „Champions“, die Sicherstellung der Finanzierung, die
Bereitstellung notwendiger Ressourcen und die Unterstützung durch
Führungskräfte wichtige Faktoren dar, die eine nachhaltige Umsetzung der
Maßnahmen begünstigt haben.
Im Hinblick auf die Effektivität der Maßnahmen zeigten sich keine signifikanten
Unterschiede zwischen der Interventions- und Kontrollgruppe hinsichtlich des
Bewegungsverhaltens und der Bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz der
Auszubildenden (p>0,05).
Schlussfolgerung
Der kooperative Planungsansatz hat sich als wirksame Strategie erwiesen, um auf
struktureller Ebene bewegungsförderliche Maßnahmen zu konzipieren und
langfristig zu implementieren. Dabei konnten verschiedene Nachhaltigkeitsfaktoren
identifiziert werden, die zukünftig von Beginn an berücksichtigt werden sollten.
Auf Individuumsebene konnte die Wirksamkeit der entwickelten Maßnahmen nicht
nachgewiesen werden. Um auch direkte Wirkungen auf dieser Ebene nachzuweisen,
bedarf es womöglich längerfristiger Beobachtungszeiträume sowie aufwändigerer
Untersuchungsdesigns.
APA:
Popp, J., Grüne, E., Carl, J., Semrau, J., & Pfeifer, K. (2021). Partizipative Maßnahmenentwicklung als Schlüssel für eine nachhaltige und effektive Bewegungsförderung in der Pflegeausbildung? In Steinacker, JM (Hrg.), Sports, Medicine and Health Summit – Virtueller Kongress, 20.-24. April 2021. (S. 133). Augsburg: Dynamic Media Sales Verlag.
MLA:
Popp, Johanna, et al. "Partizipative Maßnahmenentwicklung als Schlüssel für eine nachhaltige und effektive Bewegungsförderung in der Pflegeausbildung?" Sports, Medicine and Health Summit – Virtueller Kongress, 20.-24. April 2021. Hrg. Steinacker, JM, Augsburg: Dynamic Media Sales Verlag, 2021. 133.
BibTeX: Download