Sahin S, Büttner A, Pischetsrieder M (2019)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article, other
Publication year: 2019
Book Volume: 53
Pages Range: 320-323
Was passiert in unserem Körper, wenn wir Kaffee trinken und warum verlieren auch oft gesunde Menschen die Kontrolle, wenn Kartoffelchips oder Schokolade locken? Die molekulare Ernährungsphysiologie versucht, die Wirkungen von Lebensmitteln definierten molekularen Inhaltsstoffen zuzuordnen. Beim Kaffee weiß man, dass und wie das Koffein uns wachhält. Auch einigen anderen Mechanismen sind die Lebensmittelchemiker auf
der Spur.
APA:
Sahin, S., Büttner, A., & Pischetsrieder, M. (2019). Molekulare Ernährungsphysiologie. Neurotrition - wie Lebensmittel auf die Gehirnfunktion wirken. Chemie in Unserer Zeit, 53, 320-323. https://doi.org/10.1002/ciuz.201900832
MLA:
Sahin, Sümeyye, Andrea Büttner, und Monika Pischetsrieder. "Molekulare Ernährungsphysiologie. Neurotrition - wie Lebensmittel auf die Gehirnfunktion wirken." Chemie in Unserer Zeit 53 (2019): 320-323.
BibTeX: Download