Martschinke S, Elting C, Grüning M, Kopp B, Niessen C, Schröder C (2020)
Publication Status: Submitted
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Future Publication Type: Article in Edited Volumes
Publication year: 2020
Publisher: Springer VS
Edited Volumes: Diversität und soziale Ungleichheit. Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule
Series: Jahrbuch Grundschulforschung
City/Town: Wiesbaden
Book Volume: 24
Pages Range: 277-281
DOI: 10.1007/978-3-658-27529-7_45
Im Beitrag werden erste Ergebnisse einer Teilstudie des interdisziplinären Koope-
rationsprojekts BISU berichtet: Die Interviews mit Grundschullehrkräften
(N=55) geben Aufschluss darüber, welche Fälle Lehrkräfte in inklusiven Settings
als besonders belastend wahrnehmen. In einem Mixed-Methods-Design werden
sowohl Merkmale dieser „besonderen Kinder“ identifiziert als auch Typen gebil-
det. Erste Hinweise auf Zusammenhänge zwischen Belastungsintensität der Fälle
und Wohlbefinden der Lehrkräfte sind erkennbar. Die Erkenntnisse fließen in das
Fortbildungskonzept LehrKRÄFTE ein, das der fallbasierten Förderung persona-
ler, emotional-energetischer und sozialer Ressourcen für den produktiven Um-
gang mit Diversität und einhergehenden Belastungen in inklusiven Settings dient.
APA:
Martschinke, S., Elting, C., Grüning, M., Kopp, B., Niessen, C., & Schröder, C. (2020). Belastende Fälle in inklusiven Settings – erste Ergebnisse aus dem Kooperationsprojekt BISU. In N. Skorsetz, M. Bonanati, D. Kuchartz (Eds.), Diversität und soziale Ungleichheit. Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. (pp. 277-281). Wiesbaden: Springer VS.
MLA:
Martschinke, Sabine, et al. "Belastende Fälle in inklusiven Settings – erste Ergebnisse aus dem Kooperationsprojekt BISU." Diversität und soziale Ungleichheit. Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Ed. N. Skorsetz, M. Bonanati, D. Kuchartz, Wiesbaden: Springer VS, 2020. 277-281.
BibTeX: Download