Treudler R, Meier F, Schöffski O, Simon J (2012)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article, Original article
Publication year: 2012
Publisher: Dustri-Verlag
Book Volume: 35
Pages Range: 480-483
Journal Issue: 9
DOI: 10.5414/ALX01538
Die als Goldstandard geltenden Expositionstestungen auf Medikamente, Nahrungsmittel oder Insektengifte werden in Deutschland zumeist stationär durchgeführt. Seit Einführung der diagnosis-related groups (DRG) im Jahr 2003 sind die Erlöse für diese Testungen einigen Veränderungen unterzogen gewesen. So lag das Relativgewicht zwischen 0,211 und 0,449 und beträgt aktuell 0,381 (2012). Von uns vorgenommene orientierende Überlegungen zum aktuellen Deckungsbeitrag unter Berücksichtigung der Daten des Institutes für das Entgeltsystem im Krankenhaus zeigen, dass für diese allergologischen Leistungen keine adäquate Abbildung im DRG-System vorliegt. Hieraus können sich im Rahmen eines Leistungsprogrammmanagements negative Auswirkungen auf die stationäre allergologische Versorgung ergeben.
APA:
Treudler, R., Meier, F., Schöffski, O., & Simon, J. (2012). Abbildung der stationären allergologischen Expositionstestungen im deutschen DRG-System. Allergologie, 35(9), 480-483. https://doi.org/10.5414/ALX01538
MLA:
Treudler, Regina, et al. "Abbildung der stationären allergologischen Expositionstestungen im deutschen DRG-System." Allergologie 35.9 (2012): 480-483.
BibTeX: Download