Status quo des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im mittleren und Top Management
Amler N, Jakobi C, Schöffski O (2015)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article, Original article
Publication year: 2015
Journal
Publisher: Gentner Verlag Stuttgart
Book Volume: 50
Pages Range: 354-361
Journal Issue: 5
URI: http://www.asu-arbeitsmedizin.com/ASU-2015-5/Status-quo-des-Betrieblichen-Gesundheitsmanagements-im-mittleren-und-Top-Management,QUlEPTY0OTYxOSZNSUQ9MTEwNTc2.html?UID=8B3246DE3BE28AD78B1F41A5666017A71AA3D6A068937163
Abstract
Hintergrund und Zielsetzung:
Führungskräfte spielen im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) eine wichtige Rolle. Sie sind verantwortlich für die Gesundheit der Mitarbeiter, die eigene Gesundheit sowie die Implementierung des Gesundheitsmanagements in Unternehmen. Es bedarf gezielter Maßnahmen, sie dabei zu unterstützen. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Abbildung des Status quo des betrieblichen Gesundheitsmanagements im mittleren und Top Management.
Methode:
Auf der Grundlage aktueller Literatur wurde der Zusammenhang von Führung und Gesundheit erarbeitet. Besonderer Fokus galt dabei den Funktionen der Führungskraft im BGM. Im Anschluss wurde in Form eines systematischen überblicks der Status quo des BGM in Deutschland mit Fokus auf Führungskräfte des mittleren und Top Managements abgebildet. Die identifizierten Maßnahmen wurden systematisch beschrieben und kategorisiert.
Ergebnisse:
Die Führungskraft befindet sich im Zentrum des BGM, in dem sie drei Funktionen innehat: die Führungs-, Vorbild- und Managementfunktion. Im Rahmen des systematischen überblicks konnten 179 Maßnahmen identifiziert werden. über die Hälfte der Maßnahmen adressiert die Führungskraft in der Führungsfunktion, etwa ein Viertel die Vorbild- und Managementfunktion. Der Großteil der Maßnahmen wird in Form von Präsenzveranstaltungen durchgeführt, wobei inhaltlich die gesundheitsförderliche Führung und psychische Gesundheit im Vordergrund stehen.
Schlussfolgerung:
Es gibt zahlreiche Maßnahmen des BGM für Führungskräfte, doch konnten nur wenig Unternehmen und Anbieter gefunden werden, die ganzheitliche Konzepte und Maßnahmen für alle drei Funktionen anboten.
Authors with CRIS profile
How to cite
APA:
Amler, N., Jakobi, C., & Schöffski, O. (2015). Status quo des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im mittleren und Top Management. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, 50(5), 354-361.
MLA:
Amler, Nadja, Christina Jakobi, and Oliver Schöffski. "Status quo des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im mittleren und Top Management." Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin 50.5 (2015): 354-361.
BibTeX: Download