Gradiometer surveys in Southwest Russia: Archaic Greeks and the Bosporan Empire on the Cimmerian Bosporus (Taman)

Non-FAU Project


Acronym: Taman

Start date : 01.01.2017

End date : 31.12.2023

Website: https://www.uf.phil.fau.de/abteilungen/juengere-urgeschichte/projekte-der-juengeren-urgeschichte/gradiometerprospektion-in-suedw


Project details

Short description

Archaic Greeks and the Bosporan Empire on the Cimmerian Bosphorus.

Since 2017, the Institute of Prehistory and Protohistory has been cooperating with the Eurasia Department of the German Archaeological Institute (DAI) under a cooperation agreement as part of the project "Ancient Settlement History of the Taman' Peninsula" (project leader: Dr. Udo Schlotzhauer).

The main focus of this project is a landscape archaeological investigation of the settlement of this peninsula since the archaic period of Greece (ca. 800-500 BC). At that time, the region between the Black Sea and the Sea of Azov consisted of numerous islands (the so-called "Cimmerian Bosporus"), on which Greek settlers founded new port cities as colonies of their mother cities from the early 6th century BC onwards. This was followed by intensive contact with the "steppe peoples" of the Eastern European plains and, from the 5th century BC, the formation of a separate kingdom, the Bosporan Empire, which survived (ultimately as a vassal of Rome) at least until the 4th century AD. Most of the former Greek port cities were abandoned when sediments from the Kuban River turned large areas of the sea into alluvium and cut the cities off from the sea. Many of these cities have not been repopulated since, which has led to some exceptionally good preservation conditions of the ancient settlements.

https://www.uf.phil.fau.de/abteilungen/juengere-urgeschichte/projekte-der-juengeren-urgeschichte/gradiometerprospektion-in-suedwestrussland/

Scientific Abstract

Archaische Griechen und das Bosporanische Reich am kimmerischen Bosporus.

Seit 2017 kooperiert das Institut für Ur- und Frühgeschichte im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der Eurasien-Abteilung des DAI (Deutsches Archäologisches Institut) als Teil des Projektes „Antike Besiedlungsgeschichte der Taman‘ Halbinsel“ (Projektleitung: Dr. Udo Schlotzhauer).

Schwerpunkt dieses Projektes ist eine landschaftsarchäologische Erforschung der Besiedlung dieser Halbinsel seit der archaischen Epoche Griechenlands (ca. 800-500 v. Chr.). Damals bestand die Region zwischen dem Schwarzen und dem Asowschen Meer aus zahlreichen Inseln (sog. „kimmerischer Bosporus), auf denen ab dem frühen 6. Jh. v. Chr. griechische Siedler neue Hafenstädte als Kolonien ihrer Mutterstädte gründeten. Es folgte ein intensiver Kontakt mit den „Steppenvölkern“ der osteuropäischen Ebenen sowie ab dem 5. Jh. v. Chr. die Bildung eines eigene Königreiches, des Bosporanischen Reiches, das (zuletzt als Vasall Roms) zumindest bis in das 4. Jh. n. Chr. überdauerte. Die meisten der ehemaligen griechischen Hafenstädte wurden aufgegeben, als Sedimente des Flusses Kuban große Bereiche des Meeres in Schwemmland verwandelten und die Städte vom Meer abtrennten. Viele dieser Städte wurden seitdem nicht wieder besiedelt, was zu teilweise außergewöhnlich guten Erhaltungsbedingungen der antiken Siedlungen geführt hat.

https://www.uf.phil.fau.de/abteilungen/juengere-urgeschichte/projekte-der-juengeren-urgeschichte/gradiometerprospektion-in-suedwestrussland/

Involved:

Contributing FAU Organisations:

Research Areas