Gradiometerprospektion einer linearbandkeramischen Siedlung bei Wallerstein, Landkreis Donau-Ries in Schwaben

Third party funded individual grant


Start date : 01.01.2014

End date : 01.12.2014

Website: https://www.uf.phil.fau.de/abteilungen/juengere-urgeschichte/projekte-der-juengeren-urgeschichte/gradiometerprospektion-einer-li


Project details

Short description

The aim of the project was to gain knowledge about the extent and structure of the Linear Pottery settlement near Markt Wallerstein excavated in 2013. In order to put this information into a larger context, the Institute for Prehistory and Protohistory, in cooperation with the Bavarian State Office for Monument Protection, conducted two surveys with the institute's own gradiometer as part of a bachelor thesis in spring and fall 2014.

https://www.uf.phil.fau.de/abteilungen/juengere-urgeschichte/projekte-der-juengeren-urgeschichte/gradiometerprospektion-einer-linearbandkeramischen-siedlung-bei-wallerstein-landkreis-donau-ries-in-schwaben/

Scientific Abstract

Ziel des Projektes war es Kenntnisse über Ausdehnung und Struktur der 2013 ergrabenen linearbandkeramische Siedlung bei Markt Wallerstein zu gewinnen. Um diese Informationen in einen größeren Kontext zu setzen, führte das Institut für Ur-und Frühgeschichte in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege im Rahmen einer Bachelorarbeit im Frühjahr und Herbst 2014 zwei Prospektionskampagnen mit dem institutseigenen Gradiometer durch.

https://www.uf.phil.fau.de/abteilungen/juengere-urgeschichte/projekte-der-juengeren-urgeschichte/gradiometerprospektion-einer-linearbandkeramischen-siedlung-bei-wallerstein-landkreis-donau-ries-in-schwaben/

Involved:

Contributing FAU Organisations:

Funding Source

Research Areas