Nikola Keller



close-button

Activity types

Show
Membership in Science Council
Membership in FAU-internal representative bodies
Membership in DFG-Subject field
Organisation of a congress/conference/exhibition
Speech/Talk
Editorship of a scientific journal or series
Expert for funding organisation
Expert for reviewing scientific journal
Other external expert activity
Other external activity
Group SVG [bevorstehend] Inkle & Yariko: Sklaverei und interkulturelle ‚Romanze‘. Die digitale Lehr- und Forschungsumgebung zum deutschsprachigen Inkle & Yariko-Stoff als Möglichkeit zur (digitalen) Erforschung des 18. Jahrhunderts [mit Prof. Dr. Claudius Sittig] KUNST UND HANDWERK. DIE TECHNIKEN DES 18. JAHRHUNDERTS, Leitung: Prof. Dr. Sandra Richter und PD Dr. Kristin Eichhorn, Sektion 5: Das digitale 18. Jahrhundert: Die Erforschung der Aufklärung mit technischen Mitteln des 21. Jahrhunderts, 16.-18.09.2024 16.09.2024 Group SVG [bevorstehend] „und unvermerkt kam Geld, Flüche, schlechte Sitten, Trunk und Spiel aus Holland herauf“? – Wilhelm Hauffs Das kalte Herz (1827) als Reflexion der Beteiligung des Schwarzwalds am transatlantischen Handel [mit Jun.-Prof. Dr. Dominik Zink] EcoFolk. Zur Agentialität (über-)natürlicher Entitäten in deutschen Mittelgebirgen. Organisiert von Dr. Joana van de Löcht und PD Dr. Niels Penke 01.09.2024 Group SVG Marivaux' L'Île des esclaves (1725) - ein Abolitionsdrama? Vortrag im Rahmen des Seminars „Le théâtre français des Lumières“, Leitung: Prof. Dr. Annette Keilhauer 06.05.2024 Group SVG „Zeichne sie auf, daß vor der Jetztwelt sie da stehen, daß für die Nachwelt sie als Muster bleiben“. (Be-)zeichnende Dramatiker*innen: Annäherungen an die Gattungspoetik des theatralen Sittengemäldes Sittengemälde. Tagung zu Genese, Poetik und Erfolg einer literarischen Gattung um 1800, Leitung: Dr. Johannes Birgfeld, apl. Prof. Dr. Julia Bohnengel und PD. Dr. Irmtraud Hnilica, 1.-2. März 2023 01.03.2024 Group SVG Zwischen Abschaffung und Fortbestand: Abolitionsdebatte vs. Kolonialphantasien in Dramen von F. G. von Steinsberg und F. L. Schmidt (1779–1792) DGEJ-Jahrestagung „Rassismus und Weltwissen. Praktiken, Diskurse und Episteme der deutschen Aufklärung“, Leitung: Prof. Dr. Sigrid G. Köhler, Prof. Dr. Claudia Nitschke, Dr. Frank Grunert, 13.9.–15.9.2023 14.09.2023 Group SVG Digitales Editionsprojekt ‚Inkle und Yariko‘. Ein Werkstattbericht Vortrag im Rahmen des Hauptseminars „Von der Handschrift zum gedruckten Buch. Mediengeschichte und Editionswissenschaft“, Leitung: Dr. Joana van de Löcht 12.07.2023 Group SVG ‚Erzählt mir, wie ein jeder unter euch um Freyheit und Vaterland betrogen wurde‘. Zum Funktionswandel von Herkunftserzählungen in der Abolitionsdramatik des 18. und des 21. Jahrhunderts ‚Herkünfte‘ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur, Leitung: Jun.Prof. Dr. Reto Rössler, Jun.Prof. Dr. Dominik Zink, 01.–03.12.2022 12.07.2023 Group SVG Gastvortrag von Prof. Dr. Sigrid G. Köhler: „Zimeo und Oronooko in der transatlantischen Welt. Weltwissen/Globalität im populären Drama des 18. Jahrhunderts“ [Organisation gemeinsam mit Prof. Dr. Claudius Sittig] other event 07.06.2023 Group SVG Teilnahme am Workshop „Anthologieforschung & Digital Humanities“, Leitung: Prof. Dr. Dirk Rose und Prof. Dr. Claudius Sittig 23.03.2023 - 24.03.2023 Group SVG Von Sklaverei erzählen – Sklaverei abschaffen? Erzählende Passagen in deutsch- und französischsprachigen Abolitionsdramen des 18. Jahrhunderts Abschlusstagung des DFG-Graduiertenkollegs 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“, Leitung: Prof. Dr. Monika Fludernik, Prof. Dr. Stefan Tilg, Prof. Dr. Frank L. Schäfer, 22.–23.10.2021 22.10.2021
1 2 3