FAU.de
Deutsch
Login
Home
Publications
Research Grants
Inventions & Patents
Awards
Additional Research Activities
Faculties & Institutions
Research Areas
Nikola Keller
Orcid ID:
0009-0006-9223-9554
List of publications:
BibTeX-Download
Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt
Award(s)
(1)
Project Leads
(2)
Publications
(7)
Activities
(40)
Activity types
Toggle all
Show
Show
Membership in Science Council
Membership in Science Council
Membership in FAU-internal representative bodies
Membership in FAU-internal representative bodies
Membership in DFG-Subject field
Membership in DFG-Subject field
Organisation of a congress/conference/exhibition
Organisation of a congress/conference/exhibition
Speech/Talk
Speech/Talk
Editorship of a scientific journal or series
Editorship of a scientific journal or series
Expert for funding organisation
Expert for funding organisation
Expert for reviewing scientific journal
Expert for reviewing scientific journal
Other external expert activity
Other external expert activity
Other external activity
Other external activity
Filters (inactive)
27) [bevorstehend] „dans le pays d’Athènes j’étais ton esclave“. Die Harlekin-Figur in Marivaux’ Komödie L’Île des esclaves (1725) – ein Arlequin am Rande der Komik?
39. Romanistiktags an Universität Konstanz | 22.–25. September 2025. Sektion: Komik am Rande – am Rande der Komik: Zur Poetik der Nebenfigur in der Komödie. Leitung: Prof. Dr. Judith Frömmer, Prof. Dr. Kurt Hahn
22.09.2025
26) [bevorstehend] „gut dialogiert“? Überlegungen zu dialogischen & asynchronen Lehr-Lern-Formaten für die digitale Lehr- und Forschungsumgebung Inkle & Yariko. Sklaverei und interkulturelle ‘Romanze’ 1711–1825 [mit Prof. Dr. Claudius Sittig]
Vortrag im Rahmen des 28. Deutschen Germanistentags Braunschweig 2025 „Dialog“, Panel: „Dialogstrukturen in asynchronen Lehr-Lern-Formaten des Literaturstudiums“, Leitung: Dr. Tanja Angela Kunz, Stephanie Wollmann
15.09.2025
25) [bevorstehend] „und unvermerkt kam Geld, Flüche, schlechte Sitten, Trunk und Spiel aus Holland herauf“? – Wilhelm Hauffs 'Das kalte Herz' (1827) als Reflexion der Beteiligung des Schwarzwalds am transatlantischen Handel [mit Jun.-Prof. Dr. Dominik Zink]
Vortrag im Rahmen des Workshops zum Projekt „EcoFolk. Zur Agentialität (über-)natürlicher Entitäten in deutschen Mittelgebirgen“, Leitung: Jun.-Prof. Dr. Joana van de Löcht und PD Dr. Niels Penke, Universität Münster
04.09.2025
Literatur- und medienwissenschaftliches Kolloquium FREM (Freiburg – Erlangen – Mannheim) [Organisation gemeinsam mit Franziska Bergmann und Stephanie Wollmann]
Conference
05.06.2025 - 06.06.2025
24) [bevorstehend] „Negerhandel, Krieg, Ehe!" Rahel Levin Varnhagens Auseinandersetzungen mit Sklav*innenhandel und Sklaverei in ihren Tagebüchern und Aufzeichnungen
Vortrag im Rahmen der Tagung „Rahel Levin Varnhagens ›Denkblätter‹. Schreibformen und Kontexte“, Leitung: Dr. Elisabeth Flucher und Dr. Daniela Henke
02.06.2025
23) [bevorstehend] Künstlerinnenliteratur als Aushandlungsmedium von Fragen (un-)angemessen weiblichen Kunstschaffens: Gabriele Reuters Gunhild Kersten (1904)
Vortrag im Rahmen des Workshops „(Un-)Angemessenheit. Maßstäbe des Bewertens und Beurteilens zwischen Vormoderne und Moderne“, Leitung: Prof. Dr. Franziska Bergmann und Prof. Dr. Christiane Witthöft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
07.02.2025
22) [bevorstehend] Kolonialismuskritik im Nürnberger Raum? Der Inkle und Yariko-Stoff im 18. Jahrhundert [mit Prof. Dr. Claudius Sittig]
Vortrag im Rahmen des Aufbauseminars „Postkoloniale und interkulturelle Literatur(wissenschaft)“, Leitung: Prof. Dr. Franziska Bergmann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg [mit Prof. Dr. Claudius Sittig]
27.01.2025
21) Autorin, Musikerin, Malerin – weibliches Kunstschaffen in der Literatur des 19. Jahrhunderts
Vortrag im Rahmen des Forschungsseminars NdL, Leitung: PD Dr. Victoria Gutsche und Nikola Keller
16.12.2024
20) Inkle & Yariko: Sklaverei und interkulturelle ‚Romanze‘. Die digitale Lehr- und Forschungsumgebung zum deutschsprachigen Inkle & Yariko-Stoff als Möglichkeit zur (digitalen) Erforschung des 18. Jahrhunderts [mit Prof. Dr. Claudius Sittig]
KUNST UND HANDWERK. DIE TECHNIKEN DES 18. JAHRHUNDERTS, Leitung: Prof. Dr. Sandra Richter und PD Dr. Kristin Eichhorn, Sektion 5: Das digitale 18. Jahrhundert: Die Erforschung der Aufklärung mit technischen Mitteln des 21. Jahrhunderts, 16.-18.09.2024
18.09.2024
‹
1
2
3
4
›