Prof. Dr. Clemens Risi



close-button

Types of publications

Journal article
Book chapter / Article in edited volumes
Authored book
Translation
Thesis
Edited Volume
Conference contribution
Other publication type
Unpublished / Preprint

Publication year

From
To

Abstract

Journal

Tannhäuser – Werkstatt der Gefühle. Eine Einleitung (2014) Risi C, Brandl-Risi B, Papenburg A, Sollich R Book chapter / Article in edited volumes „Arbeit zwischen Rausch und Traum“. Podiumsdiskussion zur Neuproduktion des Tannhäuser (Bayreuther Festspiele 2011) mit Sebastian Baumgarten, Carl Hegemann, Johannes Hoff, Christoph Menke, Clemens Risi, Sabine Maria Schmidt und Robert Sollich sowie Diskussionsbeiträgen von Gabriele Brandstetter und Gundula Kreuzer, redigiert von Bettina Brandl-Risi und Clemens Risi (2014) Risi C Book chapter / Article in edited volumes Giuseppe Verdi. Ein Mann des Theaters. Bericht über das Symposium zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi am 20. Oktober 2013 im Staatstheater Nürnberg (2014) Brandl-Risi B, Risi C, Weßler K Edited Volume "Tannhäuser" – Werkstatt der Gefühle. Wagner-"Concil" Bayreuther Festspiele 2011 (2014) Brandl-Risi B, Risi C, Papenburg A, Sollich R Edited Volume Verdi und Nürnberg heute (2014) Risi C Book chapter / Article in edited volumes Der Begriff des „Performativen“. Ein Gespräch mit Clemens Risi, Christa Brüstle, Roman Lemberg, Barbara Beyer, Christoph Ernst und Klaus Lang (2014) Risi C, Brüstle C, Beyer B, Lemberg R, Ernst C, Lang K Book chapter / Article in edited volumes Tannhäuser und das „Kraftwerk der Gefühle“ (2014) Risi C Book chapter / Article in edited volumes Die Stimme in der Oper zwischen Mittel des Ausdrucks und leiblicher Affizierung (2014) Risi C Book chapter / Article in edited volumes Verdi und Wagner auf dem Theater (2014) Risi C Book chapter / Article in edited volumes Barockoper heute: ein Versuch über den Begriff der historisch informierten Aufführungspraxis (2014) Risi C Book chapter / Article in edited volumes