„So was kannst du nicht trinken!“ Beeinflusst ein negatives Markenimage den Geschmack oder nur das Urteil?

Döring K, Täger AC, Hübner E, Feicht J, Moser K (2022)


Publication Language: German

Publication Type: Journal article, Original article

Publication year: 2022

Journal

Pages Range: 25-32

Journal Issue: 1-2022

Abstract

Die Geschmacksbeurteilung von Lebensmitteln und Getränken kann durch Informationen über das Produkt im Allgemeinen, über Ingredienzien oder auch den Markennamen beeinflusst werden. In drei Experimenten zeigen wir am Beispiel des Produktes „Bier“, dass dies nicht nur für ein positives, sondern auch für ein negatives Markenimage gilt. Der Einfluss auf die Geschmacksbeurteilung ergibt sich unabhängig davon, ob die Markeninformation bereits vor oder erst nach der eigentlichen sensorischen Erfahrung (Produktdegustation) verfügbar ist. Dies lässt darauf schließen, dass Markeninformationen nicht (nur) die sensorische Produkterfahrung beeinflussen („Bottom-up-Prozess“), sondern in die allgemeine kognitive Beurteilung des Geschmackserlebnisses mit einfließen („Top-down-Prozess“).

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Döring, K., Täger, A.-C., Hübner, E., Feicht, J., & Moser, K. (2022). „So was kannst du nicht trinken!“ Beeinflusst ein negatives Markenimage den Geschmack oder nur das Urteil? Wirtschaftspsychologie, 1-2022, 25-32.

MLA:

Döring, Karen, et al. "„So was kannst du nicht trinken!“ Beeinflusst ein negatives Markenimage den Geschmack oder nur das Urteil?" Wirtschaftspsychologie 1-2022 (2022): 25-32.

BibTeX: Download