Der Aufbruch in die Moderne vollzieht sich in der so genannten 'Sattelzeit'. Der Schwerpunkt behandelt die Literatur dieser Zeit in einer intermedialen und in einer kulturwissenschaftlichen Perspektive: zum einen werden die Austauschbeziehungen zwischen Literatur, Musik und Bildender Kunst untersucht, zum anderen das Verhältnis zwischen der Literatur und en Human- sowie den Naturwissenschaften erörtert. Ziel ist eine medien- und wissensgeschichtliche Erschließung von Literatur und Kultur um 1800.