Kulturhistorische Perspektiven der mittelalterlichen Literatur (Literatur und Wissen)


close-button

Types of publications

Journal article
Book chapter / Article in edited volumes
Authored book
Translation
Thesis
Edited Volume
Conference contribution
Other publication type
Unpublished / Preprint

Publication year

From
To

Abstract

Journal

Tabuisierung und Dunkelheit: Probleme der Sympathiesteuerung in der ‚Melusine‘ Thürings von Ringoltingen (2014) Dimpel FM Book chapter / Article in edited volumes des muoz ich ûf genâde lônes bîten (MF 194,33). Ambivalenzen der Lohn-Metapher bei Reinmar und im ‚Mauritius von Craun‘ (2014) Dimpel FM Journal article Bericht zum Doktorandentag des IZEMIR (17. bis 18. Oktober 2014) (2014) Riedl S Other publication type iuwer rede habe nie so grôze kraft. Dienst, Lohn und die Kraft der Worte in der ‚Heidin‘ B. (2013) Dimpel FM Journal article, Original article Schlüssel(loch)szenen. Von der Theatralität räumlicher Perspektiven in der Literatur des Mittelalters (Der arme Heinrich, Tristan, Melusine) (2013) Witthöft C Book chapter / Article in edited volumes Inszenierte Evidenz. Erzählstrategien gespiegelter Selbsterkenntnis in der Novellistik des Mittelalters (‚Frauenlist‘, ‚Der Spiegel‘, ‚Drei listige Frauen‘) (2013) Witthöft C Book chapter / Article in edited volumes Lesen im Mittelalter. Forschungsergebnisse und Forschungsdesiderate (2013) Glauch S, Green J Book chapter / Article in edited volumes Hartmut – Liebling des Dichters? Sympathiesteuerung in der ‚Kudrun‘ (2012) Dimpel FM Journal article, Original article Kleidergaben im Liebes- und Freundschaftsdiskurs: Das Hemd der Herzeloyde, der Brangäne und anonymer Minnedamen in der Kleinepik (2012) Witthöft C Book chapter / Article in edited volumes Perspektivierung, Fokalisierung, Fokussierung und Sympathiesteuerung zur Einführung. Mit Beispielanalysen zum ‚Erec‘Hartmanns von Aue (2012) Dimpel FM Journal article, Original article
1 2 3 4