Von der Sprachdiagnose mit dem NBD-T zur sprachlichen Förderung

Kimmelmann N, Michalak M, Döll M (2025)


Publication Language: German

Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes

Publication year: 2025

Publisher: Barbara Budrich

Edited Volumes: Sprache(n) im Beruf: Gestaltung und Förderung beruflicher Sprachbildung an den verschiedenen Lernorten

Series: BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung

City/Town: Leverkusen

Pages Range: 239-254

ISBN: 978-3-8474-2813-8

URI: https://www.agbfn.de/dokumente/pdf/Gerholz_u.a._Sprachen im Beruf_bf.pdf

Abstract

In diesem Beitrag wird exemplarisch gezeigt, wie sprachdiagnostische Ergebnisse für eine Aus-
differenzierung der sprachlichen Förderung in der beruflichen Bildung genutzt werden können.
Hierfür werden die sprachlichen Kompetenzen von Lernenden zu Beginn einer Berufsausbildung
mithilfe des Nürnberger Berufliche Schulen Deutsch-Tests (NBD-T) digital ermittelt. Nach der Vor-
stellung des Verfahrens wird anhand eines authentischen Kompetenzprofils exemplarisch auf-
gezeigt, wie eine Förderung im Deutsch- und Fachunterricht an die gewonnenen Diagnoseergeb-
nisse anknüpfen kann. Anschließend werden die bisher bei der Pilotierung des NBD-T erkannten
Chancen und Herausforderungen am Übergang von der Sprachdiagnose zur sprachlichen Förderung
erläutert.

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Kimmelmann, N., Michalak, M., & Döll, M. (2025). Von der Sprachdiagnose mit dem NBD-T zur sprachlichen Förderung. In Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrg.), Sprache(n) im Beruf: Gestaltung und Förderung beruflicher Sprachbildung an den verschiedenen Lernorten. (S. 239-254). Leverkusen: Barbara Budrich.

MLA:

Kimmelmann, Nicole, Magdalena Michalak und Marion Döll. "Von der Sprachdiagnose mit dem NBD-T zur sprachlichen Förderung." Sprache(n) im Beruf: Gestaltung und Förderung beruflicher Sprachbildung an den verschiedenen Lernorten. Hrg. Bundesinstitut für Berufsbildung, Leverkusen: Barbara Budrich, 2025. 239-254.

BibTeX: Download