Ott T (2025)
Publication Language: German
Publication Type: Authored book
Publication year: 2025
Publisher: Mohr Siebeck
Series: Perspektiven der Ethik
City/Town: Tübingen
Book Volume: 27
URI: https://www.mohrsiebeck.com/buch/zwischen-unsichtbarkeit-und-exponiertheit-9783161647338/
DOI: 10.1628/978-3-16-164733-8
Open Access Link: https://www.mohrsiebeck.com/buch/zwischen-unsichtbarkeit-und-exponiertheit-9783161647338/
Wie nehmen wir einander wahr? Und was beeinflusst diese Wahrnehmung? Tabea Laura Aimée Ott stellt nach einer phänomenologischen Einführung den Begriff der Visibilität als einen ethischen Topos vor, der mit Anerkennung, Handlungsfähigkeit und Vulnerabilität verbunden ist. Sie fragt nach den Möglichkeiten der Gestaltung gerechten Sehens (nicht nur) angesichts digitaler Datenbilder und führt am hochaktuellen Beispiel des digitalisierten Gesundheitssystems vor, was es heißt, unsichtbar und exponiert zu sein. In der Perspektive einer theologischen Ethik, die immer wieder Bezug auf den Blickaustausch zwischen Gott und Mensch in der alttestamentlichen Hagar-Geschichte nimmt, skizziert die Autorin schließlich Grundlinien einer Ethik der Aufmerksamkeit, die ganz konkrete Governance-Maßnahmen für den Umgang mit digitalen Datenbildern liefert.
APA:
Ott, T. (2025). Zwischen Unsichtbarkeit und Exponiertheit. Zu einer theologischen Ethik der Visibilität im digitalisierten Gesundheitssystem. Tübingen: Mohr Siebeck.
MLA:
Ott, Tabea. Zwischen Unsichtbarkeit und Exponiertheit. Zu einer theologischen Ethik der Visibilität im digitalisierten Gesundheitssystem. Tübingen: Mohr Siebeck, 2025.
BibTeX: Download