Schor L, Michalak M (2025)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article, Original article
Publication year: 2025
Book Volume: 3
Pages Range: 14-32
Journal Issue: 2
DOI: https://doi.org/10.24403/jp.1493611
Open Access Link: https://zs.thulb.uni-jena.de/servlets/MCRFileNodeServlet/jportal_derivate_00391399/KONTEXTE2025_3_2_Schor.pdf
Die fortschreitende Digitalisierung stellt neue Anforderungen an das berufliche Handeln von Lehrkräften des Deutschen als Zweit- (DaZ) und Fremdsprache (DaF), die in der Lehrkräftebildung zu berücksichtigen sind. Fächerübergreifende, überregionale Standards für digitale Kompetenzen lehrender wie der DigCompEdu (Redecker 2017) bieten hier zwar Orientierung, bedürfen jedoch einer fachlichen Konturierung. Im Beitrag wird am Beispiel des DigCompEdu-Teilbereichs ,Lernstand erheben' aufgezeigt, wie sich Fortbildungen für DaZ/DaF Lehrkräfte auf fachspezifisch ausdifferenzierte Kompetenzstandards abstimmen lassen. Anhand des Entwicklungsprozesses des auf dem Teilbereich basierenden Fortbildungsbausteins ,Digitale Sprachdiagnostik' werden Gestaltungsprinzipien für digitalitätsbezogene Fortbildungen im DaZ Bereich identifiziert und abschließend hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit im DaF-Kontext diskutiert.
APA:
Schor, L., & Michalak, M. (2025). Der DigCompEdu als Kompetenzstandard im DaZ/DaF-Kontext. Die Konzeption fachspezifischer Fortbildungen zur Förderung digitaler Kompetenzen. KONTEXTE: Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache, 3(2), 14-32. https://doi.org/https://doi.org/10.24403/jp.1493611
MLA:
Schor, Lisa, und Magdalena Michalak. "Der DigCompEdu als Kompetenzstandard im DaZ/DaF-Kontext. Die Konzeption fachspezifischer Fortbildungen zur Förderung digitaler Kompetenzen." KONTEXTE: Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache 3.2 (2025): 14-32.
BibTeX: Download