Lilienstein P (2025)
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2025
Publisher: Springer VS
Edited Volumes: Handbuch Soziologie der Künste
City/Town: Wiesbaden
Pages Range: 1-14
ISBN: 9783658340834
DOI: 10.1007/978-3-658-34083-4_99-1
Kreative und künstlerische Tätigkeitsfelder, Erlebnisräume sowie ästhetische Wahrnehmungen sind aktuell von großer gesellschaftlicher Relevanz und erfahren weit über das soziale Feld der Kunst hinaus Wertschätzung und soziale Aufmerksamkeit. Für die Kunstpädagogik, Kunstvermittlung und den schulischen Kunstunterricht sind diese gesellschaftlichen Entwicklungen und deren wissenschaftliche Reflexion von besonderer Bedeutung, weil es zu ihren Aufgaben gehört, wissenschaftlich fundierte Aussagen über künstlerisch-ästhetische Produktionsprozesse zu treffen und als Basis für didaktisch begründete Kunstvermittlung aufzunehmen.
Im folgenden Beitrag wird der künstlerisch-kreative Gestaltungsprozess mittels Medien und Techniken der bildenden Kunst als spezifische Möglichkeit der Weltbegegnung beschrieben. Denn insbesondere die ästhetische Wahrnehmung verschafft denen, die sich ihr überlassen, ‚Zeit für den Augenblick ihres Lebens‘ (Martin Seel). Wenn Menschen sich der über die Sinne wahrnehmbaren gegenwärtigen Präsenz eines Gegenstandes, eines Farbtons, Anblickes oder anderem im ästhetischen Modus bewusst werden, verspüren sie auch ihre eigene Gegenwart im Lauschen, Spüren, Wahrnehmen der Präsenz des Anderen. Die künstlerisch-kreative Produktion tritt aber nicht nur dem Mangel an Resonanz in den effizienten und hoch reglementierten Strukturen der alltäglichen Lebenswelt entgegen, sondern kann als eine Form ästhetischer Erfahrungsbildung und kultureller Praxis verstanden werden, die in viele gesellschaftliche Bereiche ausstrahlt.
APA:
Lilienstein, P. (2025). Künstlerische Produktion und ästhetische Erfahrungsbildung aus kunstpädagogischer Perspektive. In Handbuch Soziologie der Künste. (pp. 1-14). Wiesbaden: Springer VS.
MLA:
Lilienstein, Pia. "Künstlerische Produktion und ästhetische Erfahrungsbildung aus kunstpädagogischer Perspektive." Handbuch Soziologie der Künste. Wiesbaden: Springer VS, 2025. 1-14.
BibTeX: Download