Bertram D, Chilla T, Chilla T, Zumbusch K, Zwicker-Schwarm D (2025)
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2025
Original Authors: , , , ,
Edited Volumes: 40 Jahre Schengener Übereinkommen
Pages Range: 291-316
ISBN: 9783748960683
DOI: 10.5771/9783748960683-291
Die Liberalisierung der Binnengrenzen durch das Schengener Überein
kommen gilt zu Recht als eine der größten Errungenschaften der europä
ischen Integration. Es ist die Grundlage dafür, dass funktionale Verflech
tungen in den Grenzregionen stetig zunehmen – auf dem Arbeitsmarkt, in
der Wirtschaft oder im Freizeitverhalten. Zugleich sind die Grenzregionen
mit limitierten Mandaten und Ressourcen ausgestattet, um diese Integrati
onsprozesse auch politisch zu adressieren. Dies zeigt sich nach wie vor
in den ‚klassischen‘ Themen wie Verkehrsengpässen, Anerkennung von Be
rufsausbildungen oder grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung. In
diesem Dilemma haben sich in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von
Kooperationsformaten über die Grenze hinweg etabliert. Der vorliegende
Beitrag reflektiert den Stand der Zusammenarbeit in Grenzregionen mit
deutscher Beteiligung: Anhand von institutional mappings wird die Kom
plexität der inkrementell gewachsenen Strukturen und Prozesse der Koope
ration (Governance) systematisiert. Mit Hilfe eines Methodenmixes werden
zudem die Stärken und Schwächen der etablierten Governance aufgezeigt.
Vor diesem Hintergrund wird die Frage diskutiert, wie sich Grenzregionen
zukünftig strategischer und resilienter aufstellen können – auch angesichts
der zahlreichen Krisen, die sich in Grenzräumen oft deutlich manifestieren
APA:
Bertram, D., Chilla, T., Chilla, T., Zumbusch, K., & Zwicker-Schwarm, D. (2025). Grenzüberschreitende Governance – gewachsene Kooperation und Potenziale der strategischen Orientierung. In 40 Jahre Schengener Übereinkommen. (pp. 291-316).
MLA:
Bertram, Dominik, et al. "Grenzüberschreitende Governance – gewachsene Kooperation und Potenziale der strategischen Orientierung." 40 Jahre Schengener Übereinkommen. 2025. 291-316.
BibTeX: Download