Chilla T, Bertram D, Hippe S, Zumbusch K, Zwicker-Schwarm D (2024)
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2024
Publisher: Hannover : Technische Informationsbibliothek
Edited Volumes: Forschungsberichte Pflichtabgabe (BMFTR, BMWE…)
DOI: 10.34657/22089
Ausgangspunkt des CoBo-Projekts war die Grundannahme, dass der europäische Zusammenhalt in den Grenzregionen der Europäischen Union besonders spürbar ist. Dabei ist der grenzüberschreitende Zusam-menhalt bislang wenig untersucht, weshalb das CoBo-Projekt zum Ziel hatte, einen Beitrag zum Verständ-nis des grenzübergreifenden Funktionierens in den deutschen Grenzräumen zu leisten und dabei auch praxisrelevante Potenziale zu benennen. Vor diesem Hintergrund nahm das Projekt eine raumwissenschaftliche Perspektive auf Deutschlands Grenzregionen ein. Ziel und Aufgabe war es, die vielfältigen und heterogenen Verflechtungen in den Grenzregionen besser zu verstehen, vorhandene Potenziale zu identifizieren und gemeinsam mit wichti-gen Akteuren aus der Praxis zu konkretisieren. Eine Funktionalanalyse, eine Governance-Analyse und eine Potentialanalyse dienten hierzu als analytische Grundlage, bevor in einem interaktiv ausgerichteten Stra-tegieprozess die bestehenden Potentiale ausgelotet und normativ abgeleitet wurden.
APA:
Chilla, T., Bertram, D., Hippe, S., Zumbusch, K., & Zwicker-Schwarm, D. (2024). CoBo - Cohesion in Border Regions; Territorialer Zusammenhalt in Deutschlands Grenzregionen. In Forschungsberichte Pflichtabgabe (BMFTR, BMWE…). Hannover : Technische Informationsbibliothek.
MLA:
Chilla, Tobias, et al. "CoBo - Cohesion in Border Regions; Territorialer Zusammenhalt in Deutschlands Grenzregionen." Forschungsberichte Pflichtabgabe (BMFTR, BMWE…). Hannover : Technische Informationsbibliothek, 2024.
BibTeX: Download