Die transtextuelle Figur als generische Norm. Überlegungen zum heldenepischen Erzählen am Beispiel der Heldenbuchprosa

Kragl F (2025)


Publication Type: Journal article

Publication year: 2025

Journal

Book Volume: 19

Pages Range: 346-371

Issue: 2

DOI: 10.1515/jlt-2025-2017

Abstract

Die Transtextualität von Figuren rückt neuerdings stärker in den Fokus der Erzählforschung (vgl. das aktuelle Themenheft, insbes. die Einleitung). Meist stehen moderne Erzählphänomene im Zentrum des Interesses, nicht selten aus der zeitgenössischen Populärkultur (Comics, Film etc.), wo transtextuelle Figuren ein wichtiges gestalterisches Mittel geworden sind (vgl. Thon 2019). Die Transtextualität einer Figur ist dabei in der Regel eine erzählerische Provokation: Je geschlossener und autonomer die Erzählwelten sind, je intensiver sich die Erzählung gegen die Konventionen des alltäglichen Erzählens behauptet, desto spektakulärer ist der Transfer einer Figur in ein fremdes erzählerisches Habitat. Dieser Erzählmodus wird im vorliegenden Beitrag mit einem Gegenmodell transtextueller Figuren konfrontiert, das für die mittelalterliche Heldendichtung typisch ist. Es tritt anschaulich in der sogenannten Heldenbuchprosa (15./16. Jahrhundert) hervor. Die Transtextualität der Figuren ist dort kein punktuelles erzählerisches Merkmal, sondern allgegenwärtig. Umgekehrt ist sie ästhetisch unspektakulär. Sie scheint eine der Voraussetzungen für ein episches Erzählen zu sein, dessen Erzählwelten offener und dessen Figuren – im Vergleich zum modernen Erzählen – weniger individuell und zugleich flexibler gestaltbar sind. Die diegetischen Prinzipien dieses epischen Erzählens sind denen des Alltagserzählens verwandt.

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Kragl, F. (2025). Die transtextuelle Figur als generische Norm. Überlegungen zum heldenepischen Erzählen am Beispiel der <b> <i>Heldenbuchprosa</i> </b>. Journal of Literary Theory, 19, 346-371. https://doi.org/10.1515/jlt-2025-2017

MLA:

Kragl, Florian. "Die transtextuelle Figur als generische Norm. Überlegungen zum heldenepischen Erzählen am Beispiel der <b> <i>Heldenbuchprosa</i> </b>." Journal of Literary Theory 19 (2025): 346-371.

BibTeX: Download