Die Darstellung von Jesus und People of Colour in theologisch und Ortswechsel+: Eine komparative rassismuskritische Diskursanalyse von Schulbüchern der Mittelstufe (Klasse 8 bis 10)

Irebor JL (2025)


Publication Type: Thesis

Publication year: 2025

Original Authors: Jermaine Irebor

DOI: 10.25593/open-fau-2235

Abstract

Die Masterarbeit untersucht aus einer rassismuskritischen Perspektive die Darstellungen von People of Color und Jesus, in bayerischen Religionslehrbüchern für das Gymnasium (Klassenstufen 8–10). Im Zentrum steht die Frage, wie die fortgesetzte Reproduktion eines weißen Jesusbildes religiöse Bildungsprozesse prägt und welche Folgen dies für Schüler*innen of Color haben kann. Methodisch verbindet die Arbeit eine Schulbuchanalyse mit einer Auseinandersetzung um die Wirkungsgeschichte religiöser Bildtraditionen. Dabei wird deutlich, dass Darstellungen eines weißen Jesus nicht nur theologische, sondern auch gesellschaftliche Implikationen haben: Sie stabilisieren Normvorstellungen von Weißsein und marginalisieren alternative Repräsentationen. Zugleich eröffnet die Arbeit Perspektiven, wie historisch differenzierte und diversitätssensible Darstellungen religiöser Figuren neue Reflexionsräume in der Religionspädagogik schaffen können.

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Irebor, J.L. (2025). Die Darstellung von Jesus und People of Colour in theologisch und Ortswechsel+: Eine komparative rassismuskritische Diskursanalyse von Schulbüchern der Mittelstufe (Klasse 8 bis 10) (Master thesis).

MLA:

Irebor, Jermaine Lamar. Die Darstellung von Jesus und People of Colour in theologisch und Ortswechsel+: Eine komparative rassismuskritische Diskursanalyse von Schulbüchern der Mittelstufe (Klasse 8 bis 10). Master thesis, 2025.

BibTeX: Download