Schoder S, Czwielong F, Becker S, Wurzinger A, Krömer F (2025)
Publication Language: German
Publication Type: Other publication type
Publication year: 2025
Publisher: DEGA
Edited Volumes: Akustik Journal 2025/01
Bei einer Vielzahl technischer Anwendungen,
wie z. B. Flugzeugtriebwerken, Lüftungsanlagen
oder Wärmepumpen, entsteht durch strömungs-
akustische Mechanismen Schall. Je nach Anwen-
dungsgebiet können verschiedene Annahmen die
strömungsakustische Berechnung vereinfachen,
wobei dieser Artikel sich auf die Schallvorhersa-
gemethoden für Niederdruck-Axialventilatoren
fokussiert. Die systematische Ableitung der Mo-
delle nach physikalischer Genauigkeit und der
Vorhersageeffizienz lässt die Kategorisierung in
einer Hierarchie von Modellen zu. Im einfachsten
Fall (Klasse 1) wird strömungsinduzierter Schall
über Modelle in Form der Methoden nach VDI
2081 und VDI 3731 für technische Schallemissio-
nen abgeschätzt. Klasse-2-Modelle lassen effektba-
sierte Faktoren einfließen, die durch Erfahrung in
speziellen Situationen eine gute Schallvorhersage
erlauben. Die Klasse-3-Modelle bedienen sich ei-
ner numerischen Entkopplung von Strömung und
Akustik. Somit beschreibt diese Art von Modell
eine reine Vorwärtskopplung. Abschließend und
um die volle Physik der Strömungsakustik nume-
risch aufzulösen, werden die Feldgleichungen ge-
koppelt gelöst (Klasse 4). Die jeweiligen Heraus-
forderungen und Anwendungen werden anhand
des Referenz-Axialventilators FAN-01 (low pres-
sure axial fan in a short duct) erläutert.
APA:
Schoder, S., Czwielong, F., Becker, S., Wurzinger, A., & Krömer, F. (2025). Schallprognoseverfahren für Axialventilatoren. DEGA.
MLA:
Schoder, Stefan, et al. Schallprognoseverfahren für Axialventilatoren. DEGA, 2025.
BibTeX: Download