Hagenhoff S (2025)
Publication Language: German
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2025
Publisher: Nomos
Edited Volumes: Medienregulierung
City/Town: Baden-Baden
Pages Range: 559–594
URI: https://www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9783748914969/medienregulierung?page=1
DOI: 10.5771/9783748914969-559
Der Beitrag behandelt den Schutz- und Verwertungsgegenstand geistiges Eigentum, bestehend aus Geistigen Werken (Urheberrecht und verwandte Schutzrechte), Technischen Erfindungen (Patentrecht) und Kennzeichen (Marke- und Designrecht). Er erläutert zunächst den Zielkonflikt zwischen den Interessen der kontrollierten Verwertung (Schutz) und denen der ungehinderten Nutzung. Danach zeigt er Lösungen im Umgang mit diesem Konflikt auf, bestehend aus Geboten und Verboten als formalisierte Basis, organisatorischen Ansätzen (Verwertungsgesellschaften und Pauschalabgaben) sowie Technologien als Durchsetzungs- und Umsetzungshilfen. Eine komplexe Fallstudie zeigt am Beispiel der unterschiedlichen Wertschöpfungsstrukturen für gedruckte bzw. elektronische Bücher auf, wie die verschiedenen Aspekte zusammenhängen.
APA:
Hagenhoff, S. (2025). Regulierung der Verwertung geistigen Eigentums. In Hardy Gundlach (Hrg.), Medienregulierung. (S. 559–594). Baden-Baden: Nomos.
MLA:
Hagenhoff, Svenja. "Regulierung der Verwertung geistigen Eigentums." Medienregulierung. Hrg. Hardy Gundlach, Baden-Baden: Nomos, 2025. 559–594.
BibTeX: Download