Michalak M, Ulrich K (2025)
Publication Type: Journal article
Publication year: 2025
Book Volume: 30
Pages Range: 127-155
URI: https://zif.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/article/id/4158/
DOI: 10.48694/zif.4158
Open Access Link: https://zif.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/article/id/4158/
Der Beitrag untersucht die Umsetzung eines Förderkonzepts an bayerischen
Realschulen, das auf die Integration neu zugewanderter Schülerinnen und
Schüler abzielt (Bayerisches Realschulnetz (BRN) 2023). Im Fokus stehen
die Auswahlkriterien für die Teilnahme an der Fördermaßnahme sowie die
Ausgestaltung verschiedener Beschulungsmodelle. Anhand der qualitativen
Auswertung von Gruppeninterviews mit Lehrkräften und Schülerinnen und
Schülern wird aufgezeigt, dass das Konzept durch seine Flexibilität und
Offenheit eine erfolgreiche Integration von Neuzugewanderten fördert.
Dabei erweisen sich differenzierte Aufnahmekriterien und die Kombination
aus Sprachförderung und stufenweiser Eingliederung in Regelklassen als
entscheidend für den Lernerfolg.
APA:
Michalak, M., & Ulrich, K. (2025). Ankommen in der Sekundarstufe I: Von der Vorbereitungs- zur Regelklasse. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 30, 127-155. https://doi.org/10.48694/zif.4158
MLA:
Michalak, Magdalena, and Kirstin Ulrich. "Ankommen in der Sekundarstufe I: Von der Vorbereitungs- zur Regelklasse." Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 30 (2025): 127-155.
BibTeX: Download