Chat-KI aus germanistischer Perspektive. Potenziale und Herausforderungen von Sprachgenerierungsmodellen wie GPT für Lehre und Forschung

Hofert S (2024)


Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes

Publication year: 2024

Edited Volumes: Germanistik neu denken. Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien

Series: Interkulturelle Rhizome

City/Town: Harrassowitz

Book Volume: 4

Pages Range: 147-173

ISBN: 978-3-447-12246-7

DOI: 10.13173/9783447122467

Open Access Link: https://www.doi.org/10.13173/9783447122467

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Hofert, S. (2024). Chat-KI aus germanistischer Perspektive. Potenziale und Herausforderungen von Sprachgenerierungsmodellen wie GPT für Lehre und Forschung. In Waldemar Czachur, Przemysław Jóskowiak, Małgorzata Kosacka und Paweł Piszczatowski (Eds.), Germanistik neu denken. Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien. (pp. 147-173). Harrassowitz.

MLA:

Hofert, Sandra. "Chat-KI aus germanistischer Perspektive. Potenziale und Herausforderungen von Sprachgenerierungsmodellen wie GPT für Lehre und Forschung." Germanistik neu denken. Aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien. Ed. Waldemar Czachur, Przemysław Jóskowiak, Małgorzata Kosacka und Paweł Piszczatowski, Harrassowitz, 2024. 147-173.

BibTeX: Download