Wilking F (2024)
Publication Type: Thesis
Publication year: 2024
Angetrieben von den Möglichkeiten der Zustandsüberwachung und neuen Geschäftsmodellen sind Digitale Zwillinge in den letzten Jahren zu einem beliebten Thema in Forschung und industrieller Anwendung geworden. Diese neue Technologie geht jedoch mit einer zunehmenden Komplexität einher, die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Mit dem Model-Based Systems Engineering (MBSE) wurde ein Ansatz geschaffen, um komplexe Systeme beherrschbar zu machen. Die Einführung von MBSE in ein Unternehmen ist allerdings mit erheblichem Aufwand verbunden. Daher suchen Unternehmen nach Kompensationen für diesen Aufwand. Ein Beispiel dafür ist die Wieder- und Weiterverwendung von Modellen, die essenzieller Bestandteil von Digitalen Zwillingen sind.
In dieser Arbeit wird ein Ansatz zur Nutzbarmachung von Systemmodellen als Kernmodelle des MBSE im Kontext von Digitalen Zwillingen vorgestellt. Es wird ein Klassifizierungssystem zur Kennzeichnung von Systemmodellen hinsichtlich ihres angestrebten Anwendungsfalls, ihrer Klasse und Einsatz im Lebenszyklus präsentiert, sowie mögliche Szenarien zur Nutzung dieser Systemmodelle für einen Digitalen Zwilling. Daraus wird ein Modellierungsvorgehen abgeleitet, um die Systemmodelle für den Digitalen Zwilling unter Berücksichtigung der Vielfalt unterschiedlicher Klassen und Anwendungsszenarien nutzbar zu machen. Darüber hinaus wird ein Assistenzsystem als Werkzeug vorgestellt, um eine Nutzbarmachung des Systemmodells zu er
APA:
Wilking, F. (2024). Assistenzsystem zur Nutzbarmachung von Systemmodellen für Digitale Zwillinge.
MLA:
Wilking, Fabian. Assistenzsystem zur Nutzbarmachung von Systemmodellen für Digitale Zwillinge.2024.
BibTeX: Download