Dimpel FM (2024)
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2024
Edited Volumes: Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik
Series: Brevitas 3, BmE Sonderheft
Pages Range: 291–353
URI: http://brevitas.org/brevitas-zeitschrift-fuer-vormoderne-kleinepik
DOI: 10.25619/BmE20242271
Abstract. Nach einer Diskussion der wissenschaftstheoretischen Positionen von Da vid Hume und John L. Mackie wird ›Kausalität‹ als literaturwissenschaftliche Kategorie verworfen: Kausalitätsattributionen zu Erzähltexten bleiben meist individuelle Spekulationen, da notwendige und hinreichende Bedingungen sowie die Regularitätsannahmen nicht verlässlich gefasst werden können. In der ›Buhlschaft‹ werden Kausalitätsannahmen der Figuren der Lächerlichkeit preisgegeben. Dennoch wird der Text stringent und auch in axiologischer Hinsicht plausibel zu einem Ende geführt, bei dem der finale Erfolg die Ehefrau für ihr Leid am Textbeginn entschädigt. Mit der Fiktion einer freiwilligen dauerhaften Affäre mit Petrus bestraft sie den Blin- den für die Einschränkung ihrer körperlichen Selbstbestimmung und rächt die Qualen, die er ihr mit dem "eisen halfter" zugefügt hat.
APA:
Dimpel, F.M. (2024). Kausalität verabschieden. Lineare gender-Gerechtigkeit und der Weg zum Ende in der ‚Buhlschaft auf dem Baume‘. In Mareike von Müller, Michael Schwarzbach-Dobson (Eds.), Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik. (pp. 291–353).
MLA:
Dimpel, Friedrich Michael. "Kausalität verabschieden. Lineare gender-Gerechtigkeit und der Weg zum Ende in der ‚Buhlschaft auf dem Baume‘." Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik. Ed. Mareike von Müller, Michael Schwarzbach-Dobson, 2024. 291–353.
BibTeX: Download