Die Stockholmer Ausstellung 1930 – Die schwedische Rezeption des deutschen Funktionalismus. The Stockholm Exhibition 1930 – The Swedish Reception of German Functionalism

Seelow AM (2019)


Publication Language: German

Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes

Publication year: 2019

Publisher: Arnoldsche Art Publishers

Edited Volumes: Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus – Nordic Design. The Answer to the Bauhaus

City/Town: Stuttgart

Pages Range: 82–106

ISBN: 978-3-89790-582-5

Abstract

In Auseinandersetzung mit der deutschen Moderne der 1920er Jahre entsteht in den nordischen Ländern eine sehr eigenständige Interpretation des Funktionalismus. Nicht die avantgardistische Form, wie vielfach in Deutschland, steht im Vordergrund, sondern die maßgeschneiderte Lösung für eine Aufgabe. Beginnend mit dem finnischen Architekten und Designer Alvar Aalto über den Vater des schwedischen Funktionalismus Sven Markelius und die international gefeierten dänischen Designer Hans J. Wegner und Arne Jacobsen wird die Entwicklung des Nordic Design im Dialog mit dem deutschen Funktionalismus thematisiert. 

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Seelow, A.M. (2019). Die Stockholmer Ausstellung 1930 – Die schwedische Rezeption des deutschen Funktionalismus. The Stockholm Exhibition 1930 – The Swedish Reception of German Functionalism. In Tobias Hoffmann (Hrg.), Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus – Nordic Design. The Answer to the Bauhaus. (S. 82–106). Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers.

MLA:

Seelow, Atli Magnus. "Die Stockholmer Ausstellung 1930 – Die schwedische Rezeption des deutschen Funktionalismus. The Stockholm Exhibition 1930 – The Swedish Reception of German Functionalism." Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus – Nordic Design. The Answer to the Bauhaus. Hrg. Tobias Hoffmann, Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 2019. 82–106.

BibTeX: Download