Kragl F (2023)
Publication Type: Journal article
Publication year: 2023
Book Volume: 1
Pages Range: 61-100
DOI: 10.1553/spk54_1s61
Der Beitrag untersucht die spezifische Ästhetik der ,späten‘ Operette (ca. 1905 bis 1930), konkret die für sie charakteristische paradoxe Verquickung von rührseligem Kitsch und ironischer Persiflage, die dieses Genre unter eine unverwechselbare poetische Spannung setzt. Im Zentrum steht eine Analyse des ›Walzertraum‹ von Oscar Straus (1907), flankiert von Seitenblicken auf weitere Stücke vor allem von Oscar Straus und Ralph Benatzky.
APA:
Kragl, F. (2023). Zur Ästhetik der ‚späten‘ Operette des frühen 20. Jahrhunderts. Oscar Straus: ›Ein Walzertraum‹ und seine generische Verwandtschaft. Sprachkunst : Beiträge zur Literaturwissenschaft, 1, 61-100. https://doi.org/10.1553/spk54_1s61
MLA:
Kragl, Florian. "Zur Ästhetik der ‚späten‘ Operette des frühen 20. Jahrhunderts. Oscar Straus: ›Ein Walzertraum‹ und seine generische Verwandtschaft." Sprachkunst : Beiträge zur Literaturwissenschaft 1 (2023): 61-100.
BibTeX: Download