THEFBO – Geschichte des Textilhandwerks neu beleuchtet. Technische Textilien und ihre Rohstoffe im Fokus

Banck-Burgess J, Stelzner I, Million S, Andonova-Katsarski M, Marinova-Wolff E, Igel H, Fink S, Mischka D, Schweins M, Kaiser M (2023)


Publication Language: German

Publication Type: Journal article

Publication year: 2023

Journal

Pages Range: 72-79

Journal Issue: 1

DOI: 10.11588/nbdpfbw.2023.1

Open Access Link: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/issue/view/6422

Abstract

Die Anfänge des Textilhandwerks werden häufig mit gesponnenen Fäden aus Flachs oder Wolle und der Weberei verbunden. Im Rahmen des Forschungsprojektes „THEFBO“ (siehe Heft 3/2019) standen Alltagstextilien aus Gehölzbasten, Binsen und Gräsern im Fokus, die in den prähistorischen Seeufersiedlungen im Alpenvorland gefunden wurden. Es sind Rohstoffe, die lange vor den kultivierten Textilfasern in Form technischer Textilien zum Einsatz kamen.

Authors with CRIS profile

Related research project(s)

Involved external institutions

How to cite

APA:

Banck-Burgess, J., Stelzner, I., Million, S., Andonova-Katsarski, M., Marinova-Wolff, E., Igel, H.,... Kaiser, M. (2023). THEFBO – Geschichte des Textilhandwerks neu beleuchtet. Technische Textilien und ihre Rohstoffe im Fokus. Denkmalpflege in Baden-Württemberg – Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege, 1, 72-79. https://doi.org/10.11588/nbdpfbw.2023.1

MLA:

Banck-Burgess, Johanna, et al. "THEFBO – Geschichte des Textilhandwerks neu beleuchtet. Technische Textilien und ihre Rohstoffe im Fokus." Denkmalpflege in Baden-Württemberg – Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege 1 (2023): 72-79.

BibTeX: Download