Tretter M, Lauppert von Peharnik C, von Ulmenstein U (2023)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article, Original article
Publication year: 2023
Book Volume: 69
Pages Range: 459-477
Journal Issue: 3
DOI: 10.30965/29498570-20230037
Aufgrund einer anhaltenden Skepsis gegenüber Covid-19-Impfungen wurde in Deutschland vielfach über die juristische Machbarkeit und pragmatische Sinnhaftigkeit von Malusregelungen für Ungeimpfte diskutiert. Mit Überlegungen zu Eigenverantwortung und Solidarität im Gesundheitswesen zeigen wir aus ethischer Perspektive, dass Malusregelungen gleichzeitig Ungerechtigkeiten reduzieren und neue Ungerechtigkeiten schaffen würden. Abschließende Gerechtigkeitsabwägungen führen uns zu der Schlussfolgerung, dass es ethisch die richtigere Wahl ist, Malusregelungen nicht einzuführen.
APA:
Tretter, M., Lauppert von Peharnik, C., & von Ulmenstein, U. (2023). Malusregelungen für Covid-19-Ungeimpfte: Warum es richtiger wäre, sie nicht einzuführen. Zeitschrift für medizinische Ethik, 69(3), 459-477. https://doi.org/10.30965/29498570-20230037
MLA:
Tretter, Max, Christina Lauppert von Peharnik, and Ulrich von Ulmenstein. "Malusregelungen für Covid-19-Ungeimpfte: Warum es richtiger wäre, sie nicht einzuführen." Zeitschrift für medizinische Ethik 69.3 (2023): 459-477.
BibTeX: Download