Das „Anheimelnde“ und das „beginnende Grauen“. Zur performativen Konstruktion nationaler Identität in Christof Nels Berliner Freischütz-Inszenierung

Risi C (2003)


Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes

Publication year: 2003

Publisher: Mueller-Speiser

Edited Volumes: Politische Mythen und nationale Identitäten im (Musik-)Theater. Vorträge und Gespräche des Salzburger Symposions 2001

Series: Wort und Musik 54

City/Town: Anif/Salzburg

Book Volume: 2

Pages Range: 722-729

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Risi, C. (2003). Das „Anheimelnde“ und das „beginnende Grauen“. Zur performativen Konstruktion nationaler Identität in Christof Nels Berliner Freischütz-Inszenierung. In Peter Csobádi u. a. (Eds.), Politische Mythen und nationale Identitäten im (Musik-)Theater. Vorträge und Gespräche des Salzburger Symposions 2001. (pp. 722-729). Anif/Salzburg: Mueller-Speiser.

MLA:

Risi, Clemens. "Das „Anheimelnde“ und das „beginnende Grauen“. Zur performativen Konstruktion nationaler Identität in Christof Nels Berliner Freischütz-Inszenierung." Politische Mythen und nationale Identitäten im (Musik-)Theater. Vorträge und Gespräche des Salzburger Symposions 2001. Ed. Peter Csobádi u. a., Anif/Salzburg: Mueller-Speiser, 2003. 722-729.

BibTeX: Download