Polzer M, Bartz M, Schulz E, Procelewska J, Wartzack S (2022)
Publication Type: Conference contribution, Conference Contribution
Publication year: 2022
Series: Reibung, Schmierung und Verschleiß Forschung und praktische Anwendungen
Book Volume: 63.
Pages Range: 442 - 451
Conference Proceedings Title: Tribologie-Fachtagung
ISBN: 978-3-9817451-7-7
Tetraedrisch amorphe Kohlenstoffschichten (ta-C-Schichten) werden bereits als reibungsreduzierende, verschleißbeständige Funktionsschichten auf tribologisch beanspruchten Komponenten genutzt. Jedoch stellen die gekrümmten und tribologisch hochbeanspruchten Oberflächen von Lagerkomponenten eine große Herausforderung dar, zumal diese zu deutlich erhöhten Eigenspannungen der ta-C Schichten und somit vorzeitiger Schichtdelamination beitragen. Insbesondere in geschmierten Systemen kann es während tribologischer Beanspruchung zu komplexen Wechselwirkungen zwischen Schichtsystem und Schmierstoffadditiven im tribologischen Kontakt (Tribokontakt) kommen. Dies kann zu unerwünschten Beeinträchtigungen der Lebensdauer und der Effizienz des vorliegenden tribologischen Systems
führen.
Die alleinige Betrachtung der Dotierungselemente und der mechanischen
Eigenschaften der Schichten reichen
nicht aus, um derartige Beeinträchtigungen prognostizieren zu können. Um dieses
komplexe Verhalten besser verstehen und um weitere effizienz- und
lebensdauersteigernde Effekte zu ableiten zu können, soll in diesem Beitrag der
Einfluss unterschiedlicher Dotierungselemente im geschmierten Tribokontakt
untersucht werden. Dafür werden, neben der Analyse der mechanischen
Eigenschaften und Topologie, verschiedene dotierte ta-C-Schichtsysteme mit einer
undotierten ta-C-Schicht verglichen. Die beschichteten Proben wurden gegenüber
unbeschichteten 100Cr6 in verschiedenen Reibungs- und Verschleißprüfständen
getestet. Als Schmierstoffe kamen ein vollformuliertes PKW-Öl auf PAO Basis
einmal ohne und einmal mit molybdänhaltigen Additiven zum Einsatz. Die Ziele
dieser Untersuchungen sind die Auswirkungen der Dotierungselemente auf das
Reibungs- und Verschleißverhalten zu bestimmen, die in den Versuchen auf der
Kontaktfläche auftretenden Mechanismen darzustellen und mögliche
Wechselwirkungen im Tribokontakt abzuleiten.
APA:
Polzer, M., Bartz, M., Schulz, E., Procelewska, J., & Wartzack, S. (2022). Optimierung der tribologischen Effizienz von Lagerkomponenten mit modifizierten ta-C Beschichtungen. In Gesellschaft für Tribologie e.V. (Eds.), Tribologie-Fachtagung (pp. 442 - 451). Göttingen, DE.
MLA:
Polzer, Markus, et al. "Optimierung der tribologischen Effizienz von Lagerkomponenten mit modifizierten ta-C Beschichtungen." Proceedings of the 63. Tribologie-Fachtagung, Göttingen Ed. Gesellschaft für Tribologie e.V., 2022. 442 - 451.
BibTeX: Download