Thumel M, Stephan M, Martschinke S (2023)
Publication Language: German
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2023
Publisher: Waxmann
Edited Volumes: Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter. Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG
City/Town: Münster ; New York
Pages Range: 251-267
ISBN: 978-3-8309-9641-5
URI: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4641
Open Access Link: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4641
Medienbildung und informatische Bildung spielen im Elementar-,
aber auch im Primarbereich eine (noch) untergeordnete Rolle. Studienergebnisse
offenbaren, dass insbesondere intraindividuelle Faktoren über den erfolgreichen
(schulischen) Einsatz digitaler Medien in pädagogischen Kontexten entscheiden.
Häufig wird den Einstellungen der Akteur:innen zu digitalen Medien und ihrem
Einsatz in Erklärungsansätzen und (theoretischen) Modellen eine ausschlagge-
bende Rolle zugewiesen. Im Verbundprojekt „Primat des Pädagogischen in der
Digitalen Grundbildung“ werden im Triangulationsprozess qualitative Daten aus
Leitfadeninterviews, Gruppendiskussionen sowie einer Sekundäranalyse zusam-
mengeführt und dadurch gemeinsame und unterschiedliche Einstellungen bei
den untersuchten schulischen (Seminarlehrbeauftragte, Lehramtsanwärter:innen,
pädagogische Fachkräfte in Horten) und außerschulischen Akteur:innengruppen
im Feld der informatischen und/oder Medienbildung und in Kindertagesstätten
herausgearbeitet. Obwohl Einigkeit über alle untersuchten Akteur:innengrup-
pen besteht, dass Medien aus der Lebenswelt der Kinder nicht mehr wegzuden-
ken sind, finden sich Unterschiede, wie auf die kindliche Mediennutzung geblickt
wird und auch welche Konsequenzen dies für die pädagogische Arbeit hat. Durch
die Triangulation konnte das Spektrum hinsichtlich der Einstellungen zu Digitaler
Bildung erweitert werden.
APA:
Thumel, M., Stephan, M., & Martschinke, S. (2023). Einstellungen pädagogisch Tätiger als Stellschrauben „Digitaler Bildung“ im Grundschulalter. In Irion, Thomas; Böttinger, Traugott; Kammerl, Rudolf (Hrg.), Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter. Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG. (S. 251-267). Münster ; New York: Waxmann.
MLA:
Thumel, Mareike, Melanie Stephan, and Sabine Martschinke. "Einstellungen pädagogisch Tätiger als Stellschrauben „Digitaler Bildung“ im Grundschulalter." Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter. Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG. Hrg. Irion, Thomas; Böttinger, Traugott; Kammerl, Rudolf, Münster ; New York: Waxmann, 2023. 251-267.
BibTeX: Download