Anders Y, Hannover B, Jungbauer-Gans M, Lenzen D, McElvany N, Seidel T, Tippelt R, Wilbers K, Wößmann L (2023)
Publication Language: German
Publication Type: Authored book
Publication year: 2023
Publisher: Waxmann
City/Town: Münster
ISBN: 978-3-8309-9707-8
Open Access Link: https://www.aktionsrat-bildung.de/fileadmin/Dokumente/Gutachten_pdfs/Download.pdf
Berufliche Souveränität ist ein wichtiges Entwicklungsziel für jeden 
Menschen und bezeichnet Kompetenzen der selbstbestimmten Berufswahl und 
-ausübung. Individuelle Ausbildungsreife, Berufswahlbereitschaft und 
-kompetenz sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche 
Berufsorientierung, die ein wesentlicher Bestandteil der beruflichen 
Souveränität ist. 
Ziel einer gelungenen lebensbegleitenden 
Berufsorientierung sollte die Übereinstimmung von Interessen und 
Fähigkeiten einer Person auf der einen Seite mit den Bedarfen des 
Arbeitsmarktes und den Anforderungen beruflicher Tätigkeiten auf der 
anderen Seite sein. Der erfolgreiche Abgleich dieser Komponenten mündet 
schließlich in die erfolgreiche Berufswahl beziehungsweise 
Berufsanpassung. 
Der Aktionsrat Bildung zeigt aufgrund einer 
empirisch abgesicherten Bestandsaufnahme, welche personalen und 
strukturellen Voraussetzungen für den lebenslangen Prozess einer 
gelingenden Berufsorientierung notwendig sind. Es wird 
bildungsphasenübergreifend dargelegt, wie berufliche Souveränität 
gefördert und weiterentwickelt werden kann. Aus seinen Analysen leitet 
der Aktionsrat Bildung zentrale Handlungsempfehlungen für die 
politischen Entscheidungsträger ab.
                
            
            
APA:
Anders, Y., Hannover, B., Jungbauer-Gans, M., Lenzen, D., McElvany, N., Seidel, T.,... Wößmann, L. (2023). Bildung und berufliche Souveränität. Gutachten. Münster: Waxmann.
MLA:
Anders, Yvonne, et al. Bildung und berufliche Souveränität. Gutachten. Münster: Waxmann, 2023.
BibTeX: Download