He F, Merklein M, Dechant S (2022)
Publication Language: German
Publication Type: Conference contribution, Conference Contribution
Publication year: 2022
Publisher: Lehrstuhl für Fertigungstechnologie
Series: Workshop Warmblechumformung
City/Town: Erlangen
Book Volume: 17
Pages Range: 159-172
Conference Proceedings Title: Warmumformung von höchstfesten Vergütungsstählen: Tagungsband zum 17. Erlanger Workshop Warmblechumformung
ISBN: 978-3-00-073852-4
Zur Umsetzung der immer weiter steigenden Anforderungen an die passive Sicherheit bei gleichzeitiger Verringerung des Bauteilgewichts spielt die Warmumformung ein wesentliche Rolle. Die Technologie des Presshärtens bietet dabei die Möglichkeit zur Herstellung höchstfester Strukturbauteile bei gleichzeitig reduzierter Wandstärke. Um Verzunderung zu unterbinden und Korrosionsschutz im Prozess zu gewährleisten, wird auf die verwendeten Blechhalbzeuge eine Aluminisum-Silizium(AlSi)-Beschichtung aufgebracht. Die Werkstück-beschichtung wurde als Hauptursache für die adhäsive Verschleißbildung identifiziert und hat somit einen entscheidenden Einfluss auf die Werkzeugstandzeit und die Qualität von pressgehärteten Bauteilen. Die Entwicklung effektiver Maßnahmen zur Verringerung von Reibung und Verschleiß setzt ein grundlegendes Prozessverständnis in Bezug auf das tribologische System voraus. Vor diesem Hintergrund werden die industriellen Presshärtebedingungen im Labormaßstab anhand von Streifenzuganlagen abgebildet. Ein limitierender Faktor im Flachbahnzugversuch in bisherigen Untersuchungen ist die erreichbare Flächenpressung. Während die existierende Anlage eine theoretische maximale Flächenpressung von 130 MPa umsetzen kann, können bereits Anpressdrücke von 7,5 MPa zur Ausbildung von Kaltverschweißungen durch Abscherung der Beschichtung und Reibzahlabbrüchen führen. Vor diesem Hintergrund werden Störfaktoren im Versuch identifiziert, um die vorhandene Warmstreifenziehanlage zu modifizieren und Versuche unter industrierelevanten Parametern durchzuführen.
APA:
He, F., Merklein, M., & Dechant, S. (2022). Entwicklung von Ansätzen zur Erweiterung der Prozessgrenzen in industrienahen Laborversuchen anhand einer Streifenzuganlage. In Marion Merklein (Hrg.), Warmumformung von höchstfesten Vergütungsstählen: Tagungsband zum 17. Erlanger Workshop Warmblechumformung (S. 159-172). Fürth, DE: Erlangen: Lehrstuhl für Fertigungstechnologie.
MLA:
He, Franz, Marion Merklein, und Stefanie Dechant. "Entwicklung von Ansätzen zur Erweiterung der Prozessgrenzen in industrienahen Laborversuchen anhand einer Streifenzuganlage." Tagungsband 17. Workshop Warmblechumformung, Fürth Hrg. Marion Merklein, Erlangen: Lehrstuhl für Fertigungstechnologie, 2022. 159-172.
BibTeX: Download