Schmidl A (2022)
Publication Type: Book chapter / Article in edited volumes
Publication year: 2022
Publisher: Springer
Edited Volumes: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung
City/Town: Wiesbaden
Pages Range: 1-13
DOI: 10.1007/978-3-658-26593-9_92-1
Reisen als eine soziale Praxis des Erfahrens anderer Räume ist häufig mit der Vergegenwärtigung anderer Zeiten verbunden, weshalb sich sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung und Tourismusforschung verbinden lassen. Der moderne Tourismus umfasst Erholungsurlaube, den Besuch von Erinnerungsorten sowie Reisen zu individuell wichtigen Orten, zu Stätten des Kulturerbes und düsteren Orten. Das distanzierte Betrachten wird durch Teilnahme erweitert und damit komplexe Erfahrungen herausgebildet, die in den transnationalen Verflechtungen ein (positives) kosmopolitisches Gedächtnis formen.
APA:
Schmidl, A. (2022). Tourismus. In Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer, Gerd Sebald (Eds.), Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. (pp. 1-13). Wiesbaden: Springer.
MLA:
Schmidl, Alexander. "Tourismus." Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Ed. Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer, Gerd Sebald, Wiesbaden: Springer, 2022. 1-13.
BibTeX: Download