Haucap J, Kühling J, Amin M, Brunekreeft G, Fourquet D, Grimm V, Gundel J, Kment M, Ketter W, Kreusel J, Kreuter-Kirchof C, Liebensteiner M, Moser A, Ott M, Rehtanz C, Wetzel H, Meinhof J, Wagner M, Borgmann M, Stephanos C (2022)
Publication Type: Journal article
Publication year: 2022
Pages Range: 694-702
Article Number: 9
Journal Issue: 102
DOI: 10.1007/s10273-022-3268-3
Open Access Link: https://doi.org/10.1007/s10273-022-3268-3
Das Jahr 2021 hat in Deutschland neuen Schwung in die Bemühungen zum Klimaschutz gebracht. Die Novelle des Klimaschutzgesetzes schreibt eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 fest. Maßgeblich dazu beitragen soll ein massiver Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Nach Verschärfung der Klimaschutzmaßnahmen stellt sich die Frage, ob das bisherige Strommarktdesign und die damit einhergehenden Vergütungsregeln für die Stromerzeugung auch bei einem von erneuerbaren Energien dominierten Strommarkt weiterhin geeignet sind, um die im Energiewirtschaftsgesetz festgeschriebenen Ziele der Versorgungssicherheit und Preisgünstigkeit bestmöglich zu erreichen.
APA:
Haucap, J., Kühling, J., Amin, M., Brunekreeft, G., Fourquet, D., Grimm, V.,... Stephanos, C. (2022). Erneuerbare Energien effizient und wirksam fördern. Wirtschaftsdienst, 102, 694-702. https://doi.org/10.1007/s10273-022-3268-3
MLA:
Haucap, Justus, et al. "Erneuerbare Energien effizient und wirksam fördern." Wirtschaftsdienst 102 (2022): 694-702.
BibTeX: Download