Weber P, Dippon L, Helsper N, Birkholz L, Kohler S, Pfeifer K, Rütten A, Semrau J (2022)
Publication Language: German
Publication Type: Conference contribution, Conference Contribution
Publication year: 2022
Publisher: Feldhaus Edition Czwalina
Series: Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
City/Town: Hamburg
Book Volume: 298
Pages Range: 146
Conference Proceedings Title: Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. Abstractband des 25. dvs-Hochschultages, Kiel / virtuell, 29.–31. März 2022
ISBN: 978-3-88020-703-5
Um eine wirksame und nachhaltige Implementierung von kommunaler Bewegungsförderung
zu erreichen, wurde ein Interventionsansatz entwickelt, der vorhandene wissenschaftliche
und praxisbasierte Erkenntnisse integriert (Kohler et al., 2021). Nach der Erprobung in
sechs Modellkommunen in Deutschland wird für die Verbreitung dieses Ansatzes ein geeignetes
Konzept benötigt, das wissenschaftlich fundiert ist und unterschiedliche Praxiserfahrungen
berücksichtigt. Für die Entwicklung dieses Verbreitungs- und Umsetzungskonzepts
erfasst diese Studie praxisbasiertes Wissen von kommunalen und überregionalen
Akteurinnen und Akteuren.
Im März und April 2021 wurden zwei nationale digitale Workshops durchgeführt. Am ersten
Workshop nahmen kommunale Akteurinnen und Akteure (n = 163) teil, um Unterstützungsbedarfe
für die Umsetzung kommunaler Bewegungsförderung zu ermitteln. Im zweiten
Workshop diskutierten überregionale Stakeholder*innen aus dem u. a. Sport-, Gesundheits-
und Sozialbereich sowie Wissenschaftler*innen (n = 92) über Förderfaktoren und
Hindernisse für die Verbreitung von kommunaler Bewegungsförderung. Die Diskussionen
wurden transkribiert und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.
Im ersten Workshop formulierten kommunale Akteurinnen und Akteure Unterstützungsbedarf
im Sinne einer externen Prozessberatung und für ein strategisches Gesamtkonzept
zur Umsetzung kommunaler Bewegungsförderung. Während des zweiten Workshops betonten
die Teilnehmer/-innen, dass überregionale Netzwerke und intermediäre Organisationen
entscheidende Erfolgsfaktoren für die Verbreitung sind, während mangelnde intersektorale
Zusammenarbeit als Hindernis angeführt wurde.
Die Aktivierung von Akteurinnen und Akteuren auf lokaler und überregionaler Ebene war ein
wichtiger Meilenstein für die Verbreitung des Interventionsansatzes und dessen Umsetzung
in den Kommunen. Zusammen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Schlüsselkomponenten
der Verbreitung kommunaler Bewegungsförderung wird ein wissenschafts- und praxisbasiertes
Verbreitungs- und Umsetzungskonzept entwickelt und in Deutschland erprobt.
APA:
Weber, P., Dippon, L., Helsper, N., Birkholz, L., Kohler, S., Pfeifer, K.,... Semrau, J. (2022). Praxisbasierte Evidenz für die Verbreitung und Umsetzung kommunaler Bewegungsförderung: nationale und lokale Perspektiven. In Manfred Wegner & Jonas Jürgensen (Hrg.), Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. Abstractband des 25. dvs-Hochschultages, Kiel / virtuell, 29.–31. März 2022 (S. 146). Hamburg: Feldhaus Edition Czwalina.
MLA:
Weber, Philipp, et al. "Praxisbasierte Evidenz für die Verbreitung und Umsetzung kommunaler Bewegungsförderung: nationale und lokale Perspektiven." Tagungsband Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung Hrg. Manfred Wegner & Jonas Jürgensen, Hamburg: Feldhaus Edition Czwalina, 2022. 146.
BibTeX: Download