Schlüsselkomponenten für die Verbreitung bewegungsbezogener Gesundheitsförderung

Birkholz L, Weber P, Dippon L, Helsper N, Kohler S, Pfeifer K, Rütten A, Semrau J (2022)


Publication Language: German

Publication Type: Conference contribution, Conference Contribution

Publication year: 2022

Publisher: Feldhaus Edition Czwalina

Series: Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

City/Town: Hamburg

Book Volume: 298

Pages Range: 148

Conference Proceedings Title: Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. Abstractband des 25. dvs-Hochschultages, Kiel / virtuell, 29.–31. März 2022

ISBN: 978-3-88020-703-5

Abstract

Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kommune mit Fokus auf strukturbildende Maßnahmen

trägt entscheidend dazu bei, gesundheitliche Ungleichheit zu adressieren (Rütten

& Gelius, 2011). Für einen substanziellen Public Health Impact bedarf es der Verbreitung

von Ansätzen, die über geförderte Modellprojekte hinausgehen (WHO, 2010). Ziel des

systematischen Reviews war es, eine Übersicht über Verbreitungskonzepte zu erstellen

sowie Schlüsselkomponenten (SK) für die wirksame Verbreitung zu identifizieren.

Mittels einer „Best Fit Framework Synthesis“ (Carroll et al., 2013) wurden zuerst evidenzbasierte

Rahmenkonzepte der Verbreitung in den Datenbanken PubMed, CINAHL, Scopus,

Web of Science, PsycInfo und SportDiscus gesucht. Daraus wurden a priori SK induktiv

abgeleitet. Die gleichen Datenbanken sowie Google Scholar wurden anschließend

nach Primärstudien zur Verbreitung kommunaler Bewegungsförderung durchsucht, welche

anhand der a priori definierten SK deduktiv kodiert wurden.

In 80 Artikeln wurden 12 Rahmenkonzepte identifiziert, wovon 5 für die Datenextraktion

eingeschlossen wurden. Daraus resultierten 10 a priori SK: „Eigenschaften der Innovation“;

„Rollen & Verantwortlichkeiten klären & koordinieren“; „Fähigkeiten, Wissen & Kapazitäten

fördern“; „Ressourcen mobilisieren & sicherstellen“; „regelmäßige Kommunikation sichern“;

„Assessment, Monitoring & Evaluation planen & durchführen“; „politische Unterstützung &

Fürsprache entwickeln“; „Kooperationen aufbauen & erhalten“; „Partizipation & Eigenverantwortung

fördern“ sowie „strategisches Vorgehen planen & umsetzen“. Aus 113 Primärstudien

wurden 10 in die Analyse einbezogen, in der keine neuen SK ermittelt wurden.

Es wurden wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für die erfolgreiche Verbreitung bewegungsbezogener

Gesundheitsförderung identifiziert. Die SK werden in die Entwicklung

eines wissenschafts- und praxisorientierten Verbreitungskonzepts einfließen.

Authors with CRIS profile

How to cite

APA:

Birkholz, L., Weber, P., Dippon, L., Helsper, N., Kohler, S., Pfeifer, K.,... Semrau, J. (2022). Schlüsselkomponenten für die Verbreitung bewegungsbezogener Gesundheitsförderung. In Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (Hrg.), Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung. Abstractband des 25. dvs-Hochschultages, Kiel / virtuell, 29.–31. März 2022 (S. 148). Hamburg: Feldhaus Edition Czwalina.

MLA:

Birkholz, Leonie, et al. "Schlüsselkomponenten für die Verbreitung bewegungsbezogener Gesundheitsförderung." Tagungsband Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung Hrg. Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft, Hamburg: Feldhaus Edition Czwalina, 2022. 148.

BibTeX: Download