Leyrer K (2021)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article, other
Publication year: 2021
DOI: 10.17175/SB005_003
Open Access Link: https://doi.org/10.17175/SB005_003
Technologien sind nicht neutral, sondern fördern bestimmte Werte und behindern andere. Das gilt auch für Technologien, die in den Digital Humanities entwickelt und genutzt werden. Daher bedürfen diese Technologien einer ethischen Untersuchung und Einordnung. Der Ansatz des Value Sensitive Design ermöglicht einerseits, systematisch zu analysieren, welche Interessen und Werte in eine bestimmte Technologie eingeschrieben werden und ist zugleich ein Framework, um Technologien wertesensitiv zu entwickeln. Der Beitrag zeigt auf, wie Value Sensitive Design als theoretischer und methodischer Ansatz in den unterschiedlichen Spielarten der Digital Humanities genutzt werden kann.
APA:
Leyrer, K. (2021). Bye, Bye, Bias! Digital-Humanities-Projekte informationsethisch überprüfen und gestalten mit Value Sensitive Design. Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. https://doi.org/10.17175/SB005_003
MLA:
Leyrer, Katharina. "Bye, Bye, Bias! Digital-Humanities-Projekte informationsethisch überprüfen und gestalten mit Value Sensitive Design." Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (2021).
BibTeX: Download