Messing S, Forberger S, Woods C, Abu-Omar K, Gelius P (2021)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article
Publication year: 2021
Book Volume: 65
Pages Range: 107-115
DOI: 10.1007/s00103-021-03403-z
Da Bewegungsmangel eine entscheidende Ursache für nichtübertragbare Erkrankungen ist, wurden sowohl von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als auch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit verschiedene Tools zum Monitoring und Audit bewegungsfördernder Politik entwickelt. Allerdings wurden diese Tools bisher noch nicht genutzt, um systematisch und umfassend Daten zu bewegungsfördernder Politik in Deutschland zu erheben und zu analysieren.
Die Studie hat zum Ziel, die politischen Anstrengungen zur Bewegungsförderung in Deutschland in einem systematischen Überblick darzustellen.
Die Erhebung wurde im Rahmen des Projekts „Policy Evaluation Network“ (www.jpi-pen.eu) unter Nutzung des Health-Enhancing Physical Activity (HEPA) Policy Audit Tools (PAT) der WHO durchgeführt. Datenquellen waren Erhebungen der WHO für das European Union Physical Activity Monitoring Framework, eigene Recherchearbeiten sowie eine Expertenbefragung.
Die Ergebnisse zeigen das Spektrum der relevanten Akteure und bieten einen Überblick über aktuelle politische Maßnahmen sowie die Bereiche Surveillance, Evaluation und finanzielle Förderung. Darüber hinaus identifizieren sie wichtige Erfolge der aktuellen deutschen Politik sowie bestehende Herausforderungen.
Im internationalen Vergleich fällt auf, dass andere Länder im Gegensatz zu Deutschland messbare nationale Ziele für die Förderung von Bewegung formuliert haben. Hervorzuheben ist, dass Deutschland zu der Minderheit der Staaten mit spezifischen Bewegungsempfehlungen für Menschen mit nichtübertragbaren Erkrankungen zählt. Eine besonders hohe Relevanz hat die Weiterentwicklung von Strukturen für Bewegungsförderung in Deutschland.
APA:
Messing, S., Forberger, S., Woods, C., Abu-Omar, K., & Gelius, P. (2021). Politik zur Bewegungsförderung in Deutschland. Eine Analyse anhand eines Policy-Audit-Tools der Weltgesundheitsorganisation [Policies to promote physical activity in Germany An analysis based on a policy audit tool from the World Health Organization]. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 65, 107-115. https://doi.org/10.1007/s00103-021-03403-z
MLA:
Messing, Sven, et al. "Politik zur Bewegungsförderung in Deutschland. Eine Analyse anhand eines Policy-Audit-Tools der Weltgesundheitsorganisation [Policies to promote physical activity in Germany An analysis based on a policy audit tool from the World Health Organization]." Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz 65 (2021): 107-115.
BibTeX: Download