Ganslmayer C, Müller PO (2021)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article, Original article
Publication year: 2021
Publisher: de Gruyter
Edited Volumes: Historische Text- und Diskurssemantik
Series: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte
City/Town: Berlin/Boston
Book Volume: 11
Pages Range: 90–118
In der bisherigen Diskursforschung wurden Aspekte der Wortbildung noch nicht systematisch berücksichtigt. Am Beispiel von -ismus wird in diesem Beitrag gezeigt, wie die Analyse eines Wortbildungsmusters Zugänge zu Diskursen eröffnen kann. Ausgangspunkt ist eine quantitative Auswertung aller -ismus-Types und -Tokens des Deutschen Textarchivs (DTA). In einzelnen Fallstudien wird die diskursrelevante Rolle hochfrequenter -ismen im kulturgeschichtlichen Wandel exemplifiziert. Fokussiert werden Domänen und Akteure des -ismus-Gebrauchs sowie Tendenzen der Verallgemeinsprachlichung und die diskursive Funktionalisierung der Ismen zwischen 1600 und 1900.
APA:
Ganslmayer, C., & Müller, P.O. (2021). Diskurse im Spiegel der Wortbildung. -ismus und Ismen. Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte, 11, 90–118.
MLA:
Ganslmayer, Christine, and Peter O. Müller. "Diskurse im Spiegel der Wortbildung. -ismus und Ismen." Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 11 (2021): 90–118.
BibTeX: Download