Ganslmayer C, Schwarz C (2021)
Publication Language: German
Publication Type: Edited Volume
Subtype: Special issue of a journal
Publication year: 2021
Publisher: Olms
Series: Germanistische Linguistik
City/Town: Hildesheim, Zürich, New York
Book Volume: 252–254
URI: https://www.olms.de/search/Detail.aspx?pr=2009988
Die historische Wortbildungsforschung hat in ihrer theoretischen Fundierung und Methodik einen starken Wandel durchlaufen. Der fortgeschrittene Aufbau historischer Korpora zur deutschen Sprache und die Weiterentwicklung korpuslinguistischer Analysemethoden eröffnen neue Forschungsperspektiven und ermöglichen neben historisch-synchronen inzwischen auch aussagekräftige diachrone Auswertungen.
Der vorliegende Themenband beinhaltet in zwei Teilen Beiträge der gleichnamigen Münsteraner Wortbildungstagung und führt unterschiedliche Herangehensweisen und Erkenntnisse zusammen, um den derzeitigen Status quo auszuloten. Als zentraler Interessensgegenstand hat sich die Produktivität von Wortbildungsmustern im diachronen Verlauf herauskristallisiert. In der Mehrzahl der Beiträge wird auf Grundlage korpusbasierter Auswertungen argumentiert, so dass zugleich ein Überblick zu Nutzungsmöglichkeiten historischer Korpora geboten wird.
APA:
Ganslmayer, C., & Schwarz, C. (Hrg.) (2021). Historische Wortbildung. Theorie – Methoden – Perspektiven. Hildesheim, Zürich, New York: Olms.
MLA:
Ganslmayer, Christine, and Christian Schwarz, Hrg. Historische Wortbildung. Theorie – Methoden – Perspektiven. Hildesheim, Zürich, New York: Olms, 2021.
BibTeX: Download