Gelius P, Messing S, Abu-Omar K (2020)
Publication Type: Journal article
Publication year: 2020
Book Volume: 36
Pages Range: 269-270
Issue: 06
DOI: 10.1055/a-1292-6789
Weltweit unterstützen über 800 hochrangige akademische Institutionen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrer Arbeit an bestimmten Themenbereichen. Weniger als ein halbes Dutzend dieser „Kooperationszentren“ (engl. Collaborating Centres) befasst sich mit dem Thema Bewegung. Eines davon befindet sich seit 2014 am Department für Sportwissenschaft und Sport (DSS) der FAU Erlangen-Nürnberg, und die Designierung wurde 2018 um vier weitere Jahre verlängert. In dieser Funktion kooperiert das DSS sowohl mit dem WHO-Regionalbüro für Europa in Kopenhagen als auch mit dessen Abteilung für Ernährung, Bewegung und Übergewicht in Moskau. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeit des WHO-Kooperationszentrums sowie einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen.
APA:
Gelius, P., Messing, S., & Abu-Omar, K. (2020). Das WHO-Kooperationszentrum für Bewegung und Public Health am Department für Sportwissenschaft und Sport der FAU Erlangen-Nürnberg. Bewegungstherapie und Gesundheitssport, 36, 269-270. https://doi.org/10.1055/a-1292-6789
MLA:
Gelius, Peter, Sven Messing, and Karim Abu-Omar. "Das WHO-Kooperationszentrum für Bewegung und Public Health am Department für Sportwissenschaft und Sport der FAU Erlangen-Nürnberg." Bewegungstherapie und Gesundheitssport 36 (2020): 269-270.
BibTeX: Download