Thumel M, Schwedler-Diesener A, Greve S, Süßenbach J, Jastrow F, Krieger C (2020)
Publication Language: German
Publication Type: Journal article, Report
Publication year: 2020
Book Volume: Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt
Pages Range: 401-426
DOI: 10.21240/mpaed/jb17/2020.05.16.X
Medienbildung stellt eine Querschnittaufgabe aller Schulfächer, so auch des Sportunterrichts dar, die in ihrer unterrichtlichen Umsetzung auch die jeweiligen fachdidaktischen und grundschulspezifischen Ansprüche erfüllen soll. Dies kann eine Herausforderung für die Unterrichtsfächer bzw. die unterrichtenden Fachlehrkräfte sein. Zur Integration dieser medienbildungsbezogener Themen in die konkrete (Fach-)Unterrichtspraxis liegen mittlerweile zwar vereinzelt Beispiele, jedoch für den hier fokussierten Sportunterricht noch keine systematische Entwicklung und Evaluation entsprechender Unterrichtsvorhaben vor. Im Rahmen eines kooperativen Explorationsprojektes wurden entsprechende Versuche unternommen, einen digital gestützten Grundschulsportunterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Dieser Beitrag setzt sich mit der Reflexion der Unterrichtseinheiten vor dem Hintergrund einer pädagogischen Beschäftigung mit den Begriffen Innovation, Mobilität und Digitalität auseinander und fragt in diesem Zusammenhang nach Möglichkeiten der Inszenierung eines mediengestützten und medienbildenden Sportunterrichts der Grundschule.
APA:
Thumel, M., Schwedler-Diesener, A., Greve, S., Süßenbach, J., Jastrow, F., & Krieger, C. (2020). Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts. MedienPädagogik, Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt, 401-426. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.16.X
MLA:
Thumel, Mareike, et al. "Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts." MedienPädagogik Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (2020): 401-426.
BibTeX: Download