Unbeabsichtigte Reichensteuer auf Gewinneinkünfte: Belastungswirkungen und Gestaltungsspielräume

Hechtner F, Hundsdoerfer J (2006)


Publication Language: German

Publication Type: Journal article

Publication year: 2006

Journal

Pages Range: 2123-2130

Journal Issue: 39

Abstract

Durch das StÄndG 2007 wird der Einkommensteuertarif (§ 32 a EStG) um eine 'Reichensteuer' ergänzt. Da Gewinneinkunftsarten durch diese Erhöhung nicht belastet werden sollen, wird nach § 32 c EStG ein Entlastungsbetrag abgezogen. Der nachfolgende Beitrag stellt die Änderungen dar und untersucht, welche Folgen sich hieraus für die einkommensteuerliche Belastung der einzelnen Bestandteile des zu versteuernden Einkommens ergeben. Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass die Reichensteuer nicht zielkonform ausgestaltet ist. Sie zeigen die Probleme einer zielkonformen Ausgestaltung auf, machen einen Alternativvorschlag zur Ermittlung des Entlastungsbetrags und weisen auf Gestaltungsspielräume für die Steuerpflichtigen (Steuerbilanzpolitik, Einkunftsartenzuordnung, Rechtsformwahl) hin, die steuermindernd genutzt werden können.

Authors with CRIS profile

Involved external institutions

How to cite

APA:

Hechtner, F., & Hundsdoerfer, J. (2006). Unbeabsichtigte Reichensteuer auf Gewinneinkünfte: Belastungswirkungen und Gestaltungsspielräume. Betriebs-Berater, 39, 2123-2130.

MLA:

Hechtner, Frank, and Jochen Hundsdoerfer. "Unbeabsichtigte Reichensteuer auf Gewinneinkünfte: Belastungswirkungen und Gestaltungsspielräume." Betriebs-Berater 39 (2006): 2123-2130.

BibTeX: Download